matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeGlobal-Player -Daimler Chysler
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Erdkunde" - Global-Player -Daimler Chysler
Global-Player -Daimler Chysler < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Global-Player -Daimler Chysler: Frage zur Gliederung + Umfang
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 Di 21.06.2005
Autor: Yellowtiger

Hallo,

muss nächste Woche eine Präsentation in Erdkunde über das Thema "Global Players am Beispiel Daimler-Chrysler" machen. Bin mir aber nicht sichr wie ich das ganze aufbauen soll und was alles reinmuss. Hab mir gedacht dass ich zunächst ne kurze begriffsklärung des Bergriffs "Global Player" geb und dann anhand von karten zeit, dass die Standorte von Daimler-Chrysler weltweit verteilt sind und auch die Zulieferer aus verschiedenen Ländern kommen.  
Scheint mir aber n bisschen wenig bis jetzt, wenn ich auch nur 10 minuten machen muss.
Wär nett wenn ihr mir die ein oder andere anregung geben könntet, oder vielleicht noch n kleinen Tipp hättet wo man entsprechende Statistiken und Schaubilder finden könnte. (im Internet bin ich bis jetzt leider nicht fündig geworden)

Danke schonmal,

Gruß Markus


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Global-Player -Daimler Chysler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:48 Mi 22.06.2005
Autor: Josef

Hallo Markus,

Global Player
Global Player (englisch global: weltweit; player: Spieler), nicht exakt definierte Bezeichnung für grenzüberschreitend tätige Unternehmen, die mittels ihrer wirtschaftlichen Macht entscheidenden Einfluss auf die Weltwirtschaft nehmen können.

Diese Unternehmen versuchen weltweit auf allen relevanten Märkten präsent zu sein, um sie entsprechend ihrer wirtschaftlichen Interessen bearbeiten zu können (daher die Bezeichnung Player). Häufig werden allgemein die weltgrößten Konzerne, die sich seit Mitte der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts alle internationalisiert haben, als Global Players bezeichnet. Die größten dieser Unternehmen verfügten Ende des 20. Jahrhunderts jeweils über ein Gesamtkapital, das die Summe des deutschen Bundeshaushalts überstieg. Da eine internationale Fusionswelle immer mehr immer größere Konzerne entstehen ließ, rechnen viele Wirtschaftsexperten damit, dass diese Global Players sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts weitgehend der politischen Kontrolle der Nationalstaaten entziehen und großen Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen werden.

In betriebswirtschaftlicher Hinsicht verfolgen diese Unternehmen das Ziel, ihre Produktion zu globalisieren und Synergieeffekte durch die weltweite Koordination betrieblicher Funktionen wie Management oder Absatzförderung zu erreichen. Des Weiteren soll das Verhältnis zwischen Größenordnung und Wirtschaftlichkeit optimiert werden, und die Wahl international günstiger Standorte soll für einzelne Unternehmensfunktionen wie Beschaffung, Fertigung, Forschung und Entwicklung Kostensenkungen ermöglichen.

Siehe auch Standortfaktoren; multinationale Konzerne


Verfasst von:
Andreas Beil

Microsoft ® Encarta ® Professional 2003. © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Global Player
englisch]

Unternehmen, das nicht nur am internationalen Wettbewerb durch Export und Import teilnimmt, sondern durch internationale Investitionen und auf Grund seiner Marktstellung diese Märkte beeinflusst.

Fundstelle. wissen.de

Bezug
                
Bezug
Global-Player -Daimler Chysler: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:54 Mi 22.06.2005
Autor: Josef

Noch etwas:

Spätestens durch die Mega-Merger der jüngsten Vergangenheit
sind die deutschen Autounternehmen zu
Global Playern par excellence geworden: DaimlerChrysler
versteht sich seit der Fusion als amerikanisches Unternehmen
mit Hauptsitz in Stuttgart und plant möglicherweise
auch noch den Zukauf einer japanischen Automarke.


Fundstelle:

[]http://www.unimagazin.de/199905/01.pdf#search='global%20player%20daimler'

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]