matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperGrad eines Zerfällungskörpers
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Grad eines Zerfällungskörpers
Grad eines Zerfällungskörpers < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grad eines Zerfällungskörpers: Allg. Frage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:08 Mi 19.03.2008
Autor: tobinator

Hallo,

ich habe eine Frage zum Zerfällungskörper eines beliebigen irreduziblen Polynoms f [mm] \in \IQ[X] [/mm]

Man kann doch eigentl. nur sagen, dass der Grad des Zerfällungskörpers N [mm] \le [/mm] (deg(f))! ist und außerdem deg(f) | (N/Q) .

Oder kann man noch genauere Aussagen machen? Ich habe oft gelesen, dass  bei vielen Bsp. wie z.b. f(x) = [mm] x^{4}-5 [/mm] (N/K) = 4! oder [mm] f(x^{5}-2X [/mm] +2 ist (N/Q) auch = 5! aber kann man das so sagen? Ich meine, dass man nur obiges sagen kann (N/Q) [mm] \le [/mm] 4! bzw. 5! und 4 bzw. 5 teilt (N/Q).

HOffe ihr könnt mir helfen.

mfg

tobinator

        
Bezug
Grad eines Zerfällungskörpers: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 Mi 19.03.2008
Autor: tobinator

Ups, hatte anstatt deg(f) 5 geschrieben...

Hoffe ihr könnt mir noch schnellstmöglich eine Antwort geben, habe näml. morgen Prüfung...

Ich will eigentl. nur wissen, ob der Grad des Zerfällungskörpers eines Polynoms [mm] \le [/mm] deg(f)! oder = deg(f)! ist, also welche Aussage, man sicher machen kann, kann ja auch beides zutreffen ;-)

mfg

tobinator

Bezug
                
Bezug
Grad eines Zerfällungskörpers: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Mi 19.03.2008
Autor: andreas

hi

> Ich will eigentl. nur wissen, ob der Grad des
> Zerfällungskörpers eines Polynoms [mm]\le[/mm] deg(f)! oder =
> deg(f)! ist, also welche Aussage, man sicher machen kann,
> kann ja auch beides zutreffen ;-)

die zweite aussage ist im allgemeinen, aber auch für irreduzible polynome, falsch. etwa ist $L = [mm] \mathbb{Q}(\sqrt[4]{2}, [/mm] i)$ der zerfällungskörper über [mm] $\mathbb{Q}$ [/mm] von $f = [mm] X^2 [/mm] - 4 [mm] \in \mathbb{Q}[X]$ [/mm] und $[L: [mm] \mathbb{Q}] [/mm] = 8 [mm] \not= [/mm] 24 = [mm] (\mathrm{deg} \, [/mm] f) !$.


grüße
andreas


Bezug
                        
Bezug
Grad eines Zerfällungskörpers: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:01 Mi 19.03.2008
Autor: felixf

Hi Andreas

> > Ich will eigentl. nur wissen, ob der Grad des
> > Zerfällungskörpers eines Polynoms [mm]\le[/mm] deg(f)! oder =
> > deg(f)! ist, also welche Aussage, man sicher machen kann,
> > kann ja auch beides zutreffen ;-)
>  
> die zweite aussage ist im allgemeinen, aber auch für
> irreduzible polynome, falsch. etwa ist [mm]L = \mathbb{Q}(\sqrt[4]{2}, i)[/mm]
> der zerfällungskörper über [mm]\mathbb{Q}[/mm] von [mm]f = X^2 - 4 \in \mathbb{Q}[X][/mm]

Du meinst $f = [mm] X^4 [/mm] - 2$ :)

Zur urspruenglichen Frage: der Koerper $K' = Q[x]/(f)$ kann als Zwischenkoerper zwischen $Q$ und $N$ aufgefasst werden; damit teilt $(K'/Q)$ den Grad $(N/Q)$ (Gradmultiplikationssatz). Jetzt ist aber $(K'/Q) = [mm] \deg [/mm] f$.

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Grad eines Zerfällungskörpers: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Fr 21.03.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]