matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleGraphen neigen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maple" - Graphen neigen
Graphen neigen < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphen neigen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Sa 30.10.2010
Autor: mecky0345

Hallo,

ich würde gern eine Funktion in Maple darstellen. Der Graph bzw. die Achsen sollen sich aber nach vorne neigen.
Also so, wie wenn ich ein Buch auf den Tisch stelle würde und leicht nach hinten kippe.

Ich habe hier ein Beispiel-Bild, wie es aussehen soll:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe es mit 3D Plots versucht, aber da erhalte ich ja immer nur Flächen. Bin aber absoluter Neueinsteiger.

Wenn jemand weiß wie es funktioniert, wäre schön wenn er antwortet.

Danke,
tschau


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Graphen neigen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:49 Mi 10.11.2010
Autor: Fulla

Hallo mecky,

wie meinst du das genau? Soll der Graph (incl. Achsen) in y-Richtung gestaucht werden? Das ist ja der Effekt, wenn man z.B. ein Buch kippt - das Cover erscheint dann gestaucht...

Oder willst du so eine Art 3D-Effekt? Also, dass es so aussieht, als wäre die Ebene in der der Graph liegt gekippt/rotiert.

Vielleicht beschreibst du es nochmal genauer oder postest ein Beispielbild (auf Urheberrechte achten!)

Lieben Gruß,
Fulla


Bezug
        
Bezug
Graphen neigen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Do 11.11.2010
Autor: Peter_Pein

Hi,

du kannst mit spacecurve einen 2D-Plot in den 3D-Raum legen und mit der Maus den so entstandenen Graphen nach Herzenslust drehen und/oder kippen.

Gruß,
Peter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]