matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieH_{2}O_{2} Gehalt berechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - H_{2}O_{2} Gehalt berechnen
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Mo 01.04.2013
Autor: AspirinPlusC

Aufgabe
Brechne den [mm] H_{2}O_{2} [/mm] Gehalt einer Lösung, wenn bei der Titration von 3,25g aufgelöst in 100ml; 110,75ml einer 0,02M [mm] KMnO_{4} [/mm] verbraucht werden??

Hallo!

Habe bei dieser Frage überhaupt keine Ahnung, wie ich da rangehen soll. Ist irgendwie eine verschachtelte Frage, wo ich nicht genau weiß, was man da eigentlich berechnen soll. Lg

        
Bezug
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: erste Schritte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Mo 01.04.2013
Autor: Loddar

Hallo AspirinPlusC!


Der erste Schritt bei derartigen Aufgaben sollte immer die zugehörige Reaktionsgleichung sein.

Wasserstoffperoxid und Permanganat reagieren dabei (in saurer und neutraler Umgebung) zu Wasser, Sauerstoff und Mangandioxid.

Nächste Frage: wieviel [mm] $\text{mol}$ $\text{MnO}_4^-$ [/mm] sind in den verbrauchten 110,75 ml Kaliumpermanganatlösung?

Wieviel [mm] $\text{mol}$ [/mm] Wasserstoffperoxid sind in den gegebenen 3,25 g?


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 Di 02.04.2013
Autor: AspirinPlusC

Ja, die Gleichung lautet:
2 [mm] MnO_{4}^{-} [/mm] + 5 [mm] H_{2}O_{2} [/mm] + 6 [mm] H_{3}O^{+} \to [/mm] 2 [mm] Mn^{2+} [/mm] + 5 [mm] O_{2} [/mm] + 14 [mm] H_{2}O [/mm]

In den 110,75ml sind 2,215 x [mm] 10^{-3} [/mm] mol [mm] KMnO_{4}^{-} [/mm]

In den 3,25g sind 0,021mol, nur was mach ich mit dem aufgelöst in 100ml bzw wie gehts jetzt weiter?

Bezug
                        
Bezug
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:55 Di 02.04.2013
Autor: hunadh


> Ja, die Gleichung lautet:
> 2 [mm]MnO_{4}^{-}[/mm] + 5 [mm]H_{2}O_{2}[/mm] + 6 [mm]H_{3}O^{+} \to[/mm] 2 [mm]Mn^{2+}[/mm]
> + 5 [mm]O_{2}[/mm] + 14 [mm]H_{2}O[/mm]

>

> In den 110,75ml sind 2,215 x [mm]10^{-3}[/mm] mol [mm]KMnO_{4}^{-}[/mm]

Jetzt solltest du schauen wieviel mol (welche Stoffmenge) Wasserstofperoxid mit den 2,215 millimol Permanganat umgesetzt werden: Schau dir die Reaktionsgleichung an (du solltest auf 5/2 der Stoffmenge des Permanganats kommen).
Dann rechnest du die erhaltene Stoffmenge Wasserstoffperoxid in eine Masse um und ermittelst den Massenanteil gegenüber der Ausgangsmasse (3,25g)

> In den 3,25g sind 0,021mol, nur was mach ich mit dem
> aufgelöst in 100ml bzw wie gehts jetzt weiter?

Das interessiert überhaupt nicht für die Aufgabe...

Bezug
                                
Bezug
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Di 02.04.2013
Autor: AspirinPlusC

0,18275g [mm] H_{2}O_{2} [/mm] erhalte ich vorerst einmal, oder? Aber den letzten Schritt mit dem Massenanteil, versteh ich nicht ganz oder soll ich einfach rechnen 3,25g sind 100% und wieviel davon sind die 0,18g???

Bezug
                                        
Bezug
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Di 02.04.2013
Autor: hunadh


> 0,18275g [mm]H_{2}O_{2}[/mm] erhalte ich vorerst einmal, oder? Aber

Also ich komme auf 0,18836g...

> den letzten Schritt mit dem Massenanteil, versteh ich nicht
> ganz oder soll ich einfach rechnen 3,25g sind 100% und
> wieviel davon sind die 0,18g???

Ganz genau!

Bezug
                                                
Bezug
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Di 02.04.2013
Autor: AspirinPlusC

Mit welchem n hast du das Verhältnis gerechnet?? Ich habe [mm] 2,215x10^{-3} [/mm] genommen oder hätte ich 0,021 nehmen sollen?? Rechnet ich mit 0,021 komme ich dann auf 1,785g, also auch auf was anders. Wo ist der Fehler?

Bezug
                                                        
Bezug
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Di 02.04.2013
Autor: hunadh


> Mit welchem n hast du das Verhältnis gerechnet?? Ich habe
> [mm]2,215x10^{-3}[/mm] genommen oder hätte ich 0,021 nehmen
> sollen?? Rechnet ich mit 0,021 komme ich dann auf 1,785g,
> also auch auf was anders. Wo ist der Fehler?

keine Ahnung...
Vielleicht hast du Probleme mit deinem Taschenrechner?

2,215 mmol * 5/2 = 5,5375 mmol
5,5375 mmol * 34,015 g/mol = 188,36 mg

Bezug
                                                                
Bezug
H_{2}O_{2} Gehalt berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:00 Mi 03.04.2013
Autor: AspirinPlusC

Super danke!
Achso, kommt wahrscheinlich vom runden. Also mit 2,215mmol rechnen,

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]