matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareHeatmap mit Gnuplot
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe-Software" - Heatmap mit Gnuplot
Heatmap mit Gnuplot < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Heatmap mit Gnuplot: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:59 Fr 18.01.2013
Autor: Katthi

Hey,

ich habe eine Frage zu Gnuplot, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Und zwar muss ich Daten auswerten und zwar in Form einer heatmap. Ich habe 3 Datenspalten, wovon die ersten beiden die x und y Achse bilden und die dritte die z-Achse. Die z-Werte sollen allerdings anhand von Farben ausgedrückt werden.
Ich finde leider keinen Befehl, der mir dies liefert.

Vielen Dank schonmal,

LG Katthi


        
Bezug
Heatmap mit Gnuplot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Fr 18.01.2013
Autor: anna_h

guck mal hilft dir diese Seite?

http://gnuplot.sourceforge.net/demo/heatmaps.html

Bezug
                
Bezug
Heatmap mit Gnuplot: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:23 Fr 18.01.2013
Autor: Katthi

Danke für die schnelle Antwort,

nee die hilft mir leider nicht, weil ich das nicht so eckig brauche, sondern mit richtig weichen Übergängen wie bei einer normalen Wärmebildkamera. Sind halt Intensitäten der Sonne und Umgebung, das heißt es sollte außen blau anfangen und in der mitte nen roter Kreis sein.

LG Katthi

Bezug
                        
Bezug
Heatmap mit Gnuplot: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:34 Fr 18.01.2013
Autor: anna_h

[mm] http://www.gnuplot.info/docs_4.6/gnuplot.pdf [/mm]

Dies ist die aktuelle Dokumentation. Auf Seite 53 steht noch etwas über Farben. Da kannst du bestimmte Parameter übergeben.

Bezug
                                
Bezug
Heatmap mit Gnuplot: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:10 Fr 18.01.2013
Autor: Katthi

ja das hatte ich auch schon gefunden, aber ich weiß nicht, wie ich das übertragen kann, weil ich nicht weiß, ob die Parameter alle auch zutreffen.
Habe gefunden, wie das mit Funktionen geht, aber nicht mit einer Datendatei.
Eigentlich sollte es da doch auch einfach einen Befehl zu geben, oder?



Bezug
                                        
Bezug
Heatmap mit Gnuplot: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Sa 26.01.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]