matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschHeinrich Böll
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Deutsch" - Heinrich Böll
Heinrich Böll < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Heinrich Böll: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:58 Mi 04.01.2006
Autor: wohlstandskind

Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage bezüglich dem Buch "die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Heinrich Böll, welches ich für meine Facharbeit in der Berufsmittelschule in Deutsch gewählt habe.
Bei der Analyse des Buches, möchte ich das Thema "Nachkriegsliteratur" bzw. die zeitgeschichtlichen Hintergründe, als Böll dieses Buch geschrieben hatt, thematisieren. Oder auch vielleicht was Böll dazu bewegt hatt dieses Buch zu schreiben (Baader-Meihof?!).
Da ich politisch nicht allzustark informiert bin, wäre ich sehr froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte, denn aus den vielen Informationen welche ich die letzten Tage gesucht habe, bin ich nicht richtig schlauf geworden.

Ich habe die letzten Tage ausschliesslich selbst Informationen gesucht und noch in keinem anderen Forum diese Frage gestellt.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen und danke schon in Voraus viel mal.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Liebe Grüsse Jenny


        
Bezug
Heinrich Böll: Hintergründe: Kathrarina Blum
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:11 Mi 04.01.2006
Autor: Josef

Hallo wohlstandskind,

Gründe für die Entstehung der Erzählung

Der Erzählung ,,Die verlorene Ehre der Katharina Blum" liegt eine wahre Begebenheit zugrunde, die zum besseren Verständnis im Voraus erzählt werden sollte.
Am 23.12.1971 stand in der ,Bild'-Zeitung zu einem Bericht über einen Bankraub in Kaiserslautern die Schlagzeile ,,Baader-Meinhof-Bande mordet weiter", obwohl die Beteiligung von Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Holger Meins oder Jan Raspe nicht erwiesen war. Damit wurde eine der wichtigsten Regeln eines Rechtsstaates verletzt: jeder Verdächtige gilt als unschuldig, bis seine Schuld bewiesen ist. Diese Tatsache nahm Böll zum Anlass, sich am 10. Januar 1972 in einem Artikel im ,,Spiegel" dazu zu äußern. Er verstand den ,Bild'-Bericht als Lynchjustiz und Verhetzung und wies darauf hin, dass Millionen Leser, für die diese Zeitung die einzige Informationsquelle sei, mit verfälschten Informationen versorgt würden. Außerdem griff er den Springer-Verlag direkt an, indem er sagte: ,,Ich kann nicht begreifen, daß irgendein Politiker einem solchen Blatt noch ein Interview gibt."


Fundstelle:

[]http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/3779.html



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]