| Höhenlinien < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Geben Sie die Höhenlinien der Funktionen f, g für [mm] g(x_{1}, x_{2})=C, [/mm] beziehungsweise [mm] g(x_{1}, x_{2})=C [/mm] und skizzieren Sie diese: 
 f: [mm] \IR^{2} \to \IR [/mm] ,  [mm] f(x_{1}, x_{2})= e^{3x_{1} - 4x_{2}} [/mm] mit [mm] C=\bruch{1}{10}, [/mm] C=10, C=1000
 
 g: [mm] \IR^{2} \to \IR [/mm] ,  [mm] g(x_{1}, x_{2})= 3x_{1}^{2}-4x_{2}^{2}+2 [/mm] mit C=2, C=5, C=11
 | 
 
 Hallo Leute,
 
 ich habe ein problem mit Höhenlinien und wollte euch um Hilfe bitten. Ich habe in unserem Mathebuch nachgelsen, dass man C und die Funktion gleichsetzt und für jedes c den radius r ausrechnet, aber das war  bei einen Rotationsparaboloids. Ich weis leider cniht was ich hier machen soll. Danke schln mal für die kommende unterstützung :P
 
 LG Etechproblem
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:44 Sa 17.09.2011 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 zu g
 hier solltest du zu [mm] x^2/a^2-y^2/b^2=1 [/mm] umformen und die entsprechenden Hyperbeln zeichnen.
 zu f :logarithmieren
 Gruss leduart
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | also rechne ich  bei g so?
 
 [mm] g(x_{1}, x_{2})= 3x_{1}^{2}-4x_{2}^{2}+2=0 [/mm]
 2= [mm] 4x_{2}^{2}+3x_{1}^{2}
 [/mm]
 [mm] \bruch{1}{6}=\bruch{x_{2}^{2}}{3} [/mm] - [mm] \bruch{x_{1}^{2}}{4}
 [/mm]
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:02 Sa 17.09.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > also rechne ich  bei g so?
 >
 > [mm]g(x_{1}, x_{2})= 3x_{1}^{2}-4x_{2}^{2}+2=0[/mm]
 > 2= [mm]4x_{2}^{2}+3x_{1}^{2}[/mm]
 >  [mm]\bruch{1}{6}=\bruch{x_{2}^{2}}{3}[/mm] - [mm]\bruch{x_{1}^{2}}{4}[/mm]
 >
 >
 
 Hallo,
 der Übergang von 2 zu [mm] \bruch{1}{6} [/mm] ist etwas spontan erfolgt?
 Wenn du einfach durch 2 teilst, bekommst du mit 1=... eine klarere Hyperbelgleichung.
 Gruß Abakus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:09 Sa 17.09.2011 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 duwillst doch erst mal g(x1,x2)=2 dann = 5 usw
 
 also a) $  [mm] 3x_{1}^{2}-4x_{2}^{2}+2=2 [/mm] $
 das sind 2 Geraden
 dann [mm] 3x_{1}^{2}-4x_{2}^{2}+2=5 [/mm] in die Form [mm] x1^2/a^2-x2^2/b^2=^bringen
 [/mm]
 usw.
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |