matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikHydrodynamische Wechselwirkung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Hydrodynamische Wechselwirkung
Hydrodynamische Wechselwirkung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydrodynamische Wechselwirkung: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:37 So 15.01.2012
Autor: jamesd

hallo forum!

ich verstehe nicht was eine hydrodynamische wechselwirkung ist, die wiki seiten habe ich bereits durchstöbert und bin nicht schlauer geworden, eine kleine erklärung würde mir dabei schon sehr viel helfen:(

und auch mit dem begriff "brownsche rotationsbewegung" weiß ich nichts anzufangen, da reicht mir auch wirklich nur ein-zwei kleine sätze.

ich hoffe, hier ist jemand bereit kurz mir diese 2 sachen näher zu bringen, ich brauche es nicht ausführlich.

gruss,
jamesd

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Hydrodynamische Wechselwirkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:15 So 15.01.2012
Autor: leduart

Hallo
aus deinem profil kann ich nicht entnehmen woher die frage kommt. also musst du genauer fragen, möglichst auch dein profil editieren, denn das kommt sicher nicht in 12. Kl. GS vor
z.B
Die Wechselwirkung zwischen den Teilchen, die
durch Strömungen im Lösungsmittel übertragen
wird, bezeichnet man als hydrodynamische
Wechselwirkung.
dazu:[]mehr hier

gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Hydrodynamische Wechselwirkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:05 So 15.01.2012
Autor: jamesd

dankeschön! Auch für den Link! Prima!

Ja, ich muss mich noch etwas reinfinden, was das Profil angeht. eigentlich wollte ich ausdrücken, dass ich Mathe LK in der 12. Klasse hatte.

Ich brauche die Begriffe für einen Vortrag in der Uni (Naturwissenschaft).

Kann mir noch jemand kurz sagen, was hinter der Brownschen Rotationsbewegung steckt? Ich habe bereits gesucht, aber ich finde nur Doktorarbeiten, wo das kurz angerissen wird.

gruss,
jamesd

Bezug
                        
Bezug
Hydrodynamische Wechselwirkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 So 15.01.2012
Autor: leduart

Hallo
für nen Vortrag musst du doch material an der hand haben?
ausser dass sich Teilchen bei der Brownschen Bew. geradeaus bewegen, können sie ja sich auch drehen, d.h. bei einem Stoß kann sowohl Größe und Richtung der Geschw, als auch die der Rotationsgeschw. geändert werden.
soweit ich weiss spielt das nur in der Astronomie von Staubwolken eine Rolle, aber das ist nur zufälliger wissensstand.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Hydrodynamische Wechselwirkung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 So 15.01.2012
Autor: jamesd

Ok!Dankeschön, das hilft mir schon weiter. Ja, ich muss ein naturwissenschaftliches Paper vorstellen, und dort wird am Rande mal die Brownsche Rotationsbewegung erwähnt, daher habe ich keine weiteren Materialien dafür, auch die Suche hat nichts ergeben. Ich versuche diesen Begriff aus dem Weg zu gehen, indem ich sage: aus physikalischen Gründen.
Wenn jemand nochmal danach genauer Fragen sollte, versuche ich deine Antwort wiederzugeben, mit bleibt da nichts anderes übrig.

Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]