matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieIdentifizierung Stoffe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Identifizierung Stoffe
Identifizierung Stoffe < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Identifizierung Stoffe: Ionen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:19 Sa 19.09.2015
Autor: manfreda

Aufgabe
Im Labor sind 2 farblose Loesungen in Erlenmeyerkolben umgefuellt worden, ungluecklicherweise ohne die Kolben vorher zu beschriften. Die Vorratsflaschen zeigen die Aufschrift Natriumphosphat und Silbernitrat. Wie lassen sich die beiden Loesungen retten?

Guten Tag :)!

Die Loesung zu dieser Aufgabe habe ich bereits schon aber leider verstehe ich sie nicht.

Laut der Loesung sollte man nun Eisen(III)-nitrat dazu fuellen. In dem Reagenzglas mit Natriumphospaht sollte dann Eisen(III)-phosphate entstehen und im anderen RG sollte nichts geschene. Da wir aber gerade eine Tabelle erhalten haben, in der steht, dass sich mit Phosphaten hauptsaechlich mit Alkalimetallionen oder Ammonium bindet aber Nitrate sich eigentlich mit allen Ionene bindet ergibt die Loesung fuer mich keinen Sinn.


Vielen Dank fuer eure Hilfe :)!

Liebe Gruesse

Stephanie

        
Bezug
Identifizierung Stoffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 Sa 19.09.2015
Autor: Martinius

Hallo Stephanie,

wenn Du in den Erlenmeyerkolben mit Natriumphosphat (gut wasserlöslich) Eisen(III)-Ionen gibst, so fällt schwerlösliches Eisen(III)-Phosphat aus.

Im Erlenmeyerkolben mit Silbernitrat fällt hingegen nichts aus - dort gibt es kein schwerlösliches Salz.


LG, Martin

Bezug
                
Bezug
Identifizierung Stoffe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:45 So 20.09.2015
Autor: manfreda

Vielen Dank :)! Jetzt ist alles klar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]