matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10In Faktoren zerlegen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - In Faktoren zerlegen
In Faktoren zerlegen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

In Faktoren zerlegen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:50 Do 18.02.2010
Autor: Steffi2012

Aufgabe
Zerlege vollständig in Faktoren:
2) [m](x-10)(x+4)^2 - (x-10)^2 (x + 4)[/m]
6) [m]3x^2 (2x - 8)^2 + x^3 (20)(2x-8)(2)[/m]

Also ich habe es so gelöst und ich habe sehr wahrscheinlich beide _falsch_ (habe es von der Lehrerin checken lassen)!
Wäre cool, wenn ihr mir sagen könntet, was ich falsch gemacht habe:

2) [m](x-10)(x^2+8x+16)x^3 - 2x^2 - 64x - 160 - x^3 + 20x^2 - 100x - 4x^2 + 80x - 400 = 14x^2-84x-560 = x^2 - 6x - 40 = (x-4)(x-10) [/m]

6) [m]12x^4 - 96x^3 + 192x^2 + x^3(80x - 320) = 12x^4-96x^3 + 192x^2+80x^4-320x^3 = 92x^4 - 416x^3 + 192x^2 = 4x^2 (23x^2 - 104x + 48)[/m]

Also ich _vermute_ das ich irgendwas mit den Klammern falsch verstanden habe, allerdings bin ich mir nicht sicher...
Ich habe übrigens alles gepostet, was ich auf auf meinem Blatt stehen habe. Ich hatte noch kleinere Schritte gemacht auf einem Extrablatt, allerdings habe ich dieses nicht mehr. :(
Ich hoffe trotzdem, dass ihr meine Schritte nachvollziehen könnt.

Danke euch!!

        
Bezug
In Faktoren zerlegen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:08 Do 18.02.2010
Autor: Steffi21

Hallo, es ist nicht notwendig, die Klammern aufzulösen, in (2) hast du zwei Summanden, beide enthalten jeweils (x-10) bzw. (x+4) als Faktor, du kannst ausklammern:

[(x-10)*(x+4)]*[(x+4)-(x-10)] kannst du noch weiter vereinfachen

analog bei (6), du kannst [mm] x^{2} [/mm] und (2x-8) ausklammern, du hast natürlich auch mit deiner Variante (6) korrekt in Faktoren zerlegt,

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]