Induktionsbeweis < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  16:33 Sa 28.05.2011 |    | Autor: |  Qirwik |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  In Russland gab es Geldscheine zu 3 und zu 5 Rubel. Zeigen Sie, dass man damit jeden ganzzahligen Rubelbetrag größer als 7 Rubel bezahlen konnte, ohne dass herausgegeben werden muss. Man überlege sich zuerst eine präzise mathematische Formulierung dieser Aussage und beweise sie dann mit Induktion.  |  
  
Hi.
 
Ich habe mir folgende mathematische Formulierung überlegt: Alle [mm] \IN [/mm] > 7 lassen sich durch die Summe eines Vielfachen von 3 und eines Vielfachen von 5 darstellen, also n = (3x + 5y) für n, x, y [mm] \in \IN, [/mm] n > 7.
 
 
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich daraus die Induktionsannahme herauslesen kann?
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:55 Sa 28.05.2011 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> In Russland gab es Geldscheine zu 3 und zu 5 Rubel. Zeigen 
 
> Sie, dass man damit jeden ganzzahligen Rubelbetrag größer 
 
> als 7 Rubel bezahlen konnte, ohne dass herausgegeben werden 
 
> muss. Man überlege sich zuerst eine präzise mathematische 
 
> Formulierung dieser Aussage und beweise sie dann mit 
 
> Induktion.
 
>  Hi.
 
>  Ich habe mir folgende mathematische Formulierung 
 
> überlegt: Alle [mm]\IN[/mm] > 7 lassen sich durch die Summe eines 
 
> Vielfachen von 3 und eines Vielfachen von 5 darstellen, 
 
> also n = (3x + 5y) für n, x, y [mm]\in \IN,[/mm] n > 7.
 
>  
 
> Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich daraus die 
 
> Induktionsannahme herauslesen kann?
 
 
Zu jedem n [mm] \in \IN [/mm] mit n [mm] \ge [/mm] 8 gibt es [mm] x_n,y_n \in \IN_0 [/mm] mit:
 
 
                       $n = [mm] 3x_n [/mm] + [mm] 5y_n [/mm] $
 
 
FRED
 
>  
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |