Induktionsbeweis < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:30 So 06.11.2011 |    | Autor: |  hubbel |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Zeigen Sie ferner für [mm]n \in\IN[/mm] und
 
 
[mm]n\ge5, dass 2^n>n^2[/mm]  |  
  
Naja, für n=5 passt das ja, nur wie mache ich nun weiter? Wenn ich n+1 setze, dann steht da:
 
 
[mm]2^(n+1)>(n+1)^2[/mm]
 
 
Verstehe aber nicht, was ich da jetzt einsetzen kann.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo
 
> Zeigen Sie ferner für [mm]n \in\IN[/mm] und
 
>  
 
> [mm]n\ge5, dass 2^n>n^2[/mm]
 
>  Naja, für n=5 passt das ja, nur wie 
 
> mache ich nun weiter? Wenn ich n+1 setze, dann steht da:
 
>  
 
> [mm]2^(n+1)>(n+1)^2[/mm]
 
>  
 
> Verstehe aber nicht, was ich da jetzt einsetzen kann. 
 
 
 Wie wäre es mit der Induktionsvoraussetzung?
 
Es gilt [mm] 2^n*2^1=2^{n+1}
 [/mm] 
 
Gruß
 
TheBozz-mismo
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  21:55 So 06.11.2011 |    | Autor: |  hubbel |   
	   
	   Ja, soweit hatte ich es schon, dacht es wäre falsch, weil [mm]n^2>2n+1[/mm] rauskommen soll.
 
 
[mm]2^n*2>(n+1)^2[/mm] => [mm]2n^2>(n+1)^2[/mm]
 
 
Wenn ich das nun ausrechne, bleibt aber ein Quadrat übrig oder sehe ich das falsch?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:56 So 06.11.2011 |    | Autor: |  hubbel |   
	   
	   Oh, ich Idiot, bin wohl übernachtigt, sorry, ich sehs. Doofe Frage.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |