matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegral / Betrag
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integration" - Integral / Betrag
Integral / Betrag < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral / Betrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:13 Do 31.07.2014
Autor: mathestudent111

Aufgabe
[mm] \vmat{\integral_{a}^{b}{f(x) dx}} \le \integral_{a}^{b}{\vmat{f(x)} dx} [/mm]

Hallo Leute,

eine kleine kurze Frage. Gilt denn die obige Gleichung i.A.?

Danke schonmal.

LG

        
Bezug
Integral / Betrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:19 Do 31.07.2014
Autor: DieAcht

Hallo,


> [mm]\vmat{\integral_{a}^{b}{f(x) dx}} \le \integral_{a}^{b}{\vmat{f(x)} dx}[/mm]
>  
> Hallo Leute,
>  
> eine kleine kurze Frage. Gilt denn die obige Gleichung
> i.A.?

So ganz im Allgemeinen nicht.

1) Welche Relation muss zwischen [mm] $a\$ [/mm] und [mm] $b\$ [/mm] gelten?
2) Wie ist wohl [mm] $f\$ [/mm] definiert? Welche Voraussetzung fehlt?

Ich tippe aber, dass du beides voraussetzt. ;-)


Gruß
DieAcht

Bezug
                
Bezug
Integral / Betrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:30 Do 31.07.2014
Autor: mathestudent111

Hallo,
danke für deine schnelle Antwort.

Vielleicht stelle ich die genaue Frage.
Also dabei sind g und f Wahrscheinlichkeitsdichten.
Also [mm] f,g:\IR \mapsto [0,\infty]. [/mm]

[mm] \vmat{\integral_{\IR}^{}{g(x)f(x) dx}} \le \integral_{\IR}^{}{g(x)\vmat{f(x)} dx}? [/mm]

Intuitiv würde ich sagen es stimmt. Aber ich bekomm kein ordentlichen Beweis hin :(

Bezug
                        
Bezug
Integral / Betrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:21 Fr 01.08.2014
Autor: DieAcht


> Vielleicht stelle ich die genaue Frage.
> Also dabei sind g und f Wahrscheinlichkeitsdichten.
>  Also [mm]f,g:\IR \mapsto [0,\infty].[/mm]
>  
> [mm]\vmat{\integral_{\IR}^{}{g(x)f(x) dx}} \le \integral_{\IR}^{}{g(x)\vmat{f(x)} dx}?[/mm]

Tippfehler beim Setzen des Betrags auf der rechten Seite?

> Intuitiv würde ich sagen es stimmt. Aber ich bekomm kein
> ordentlichen Beweis hin :(

Ja, die Voraussetzung, dass [mm] $f\$ [/mm] integrierbar ist hatte
gefehlt und das ist hier natürlich nach Definition einer
Dichte gegeben. Dein Vorschlag von deinem letzten Beitrag
kannst du sicher unter Dreiecksungleichung für Integrale
finden.

Bezug
                        
Bezug
Integral / Betrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:08 Fr 01.08.2014
Autor: fred97


> Hallo,
> danke für deine schnelle Antwort.
>  
> Vielleicht stelle ich die genaue Frage.
> Also dabei sind g und f Wahrscheinlichkeitsdichten.
>  Also [mm]f,g:\IR \mapsto [0,\infty].[/mm]
>  
> [mm]\vmat{\integral_{\IR}^{}{g(x)f(x) dx}} \le \integral_{\IR}^{}{g(x)\vmat{f(x)} dx}?[/mm]
>  
> Intuitiv würde ich sagen es stimmt.


Natürlich stimmt das ! Vorausgesetzt ist, dass  f und g nichtnegativ sind. Dann kannst Du Dir doch rechts und links die Betragsstriche sparen !

FRED


> Aber ich bekomm kein
> ordentlichen Beweis hin :(


Bezug
                        
Bezug
Integral / Betrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:09 Fr 01.08.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo,
> danke für deine schnelle Antwort.
>  
> Vielleicht stelle ich die genaue Frage.
> Also dabei sind g und f Wahrscheinlichkeitsdichten.
>  Also [mm]f,g:\IR \mapsto [0,\infty].[/mm]
>  
> [mm]\vmat{\integral_{\IR}^{}{g(x)f(x) dx}} \le \integral_{\IR}^{}{g(x)\vmat{f(x)} dx}?[/mm]
>  
> Intuitiv würde ich sagen es stimmt. Aber ich bekomm kein
> ordentlichen Beweis hin :(

echt nicht? Ich zeige mehr: Es gilt sogar Gleichheit:

    [mm] $\int_{\IR} (f(x)*g(x))dx=\int_{\IR} (\,f(x)*|g(x)|\,)dx=|\int_{\IR} (f(x)*g(x))dx|=\int_{\IR} [/mm] |f(x)*g(x)|dx$ (brauchst Du hier wirklich schrittweise Argumente?)

und aus [mm] $a=a\,$ [/mm] folgt auch $a [mm] \ge a\,.$ [/mm]

Kontrollier' mal bitte, ob

    [mm]\vmat{\integral_{\IR}^{}{g(x)f(x) dx}} \le \integral_{\IR}^{}{g(x)\vmat{f(x)} dx}?[/mm]

wirklich die Ungleichung (keine Gleichung!) ist, die Du zeigen willst!

Gruß,
  Marcel

Bezug
        
Bezug
Integral / Betrag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:14 Fr 01.08.2014
Autor: Marcel

Hallo,

> [mm]\vmat{\integral_{a}^{b}{f(x) dx}} \le \integral_{a}^{b}{\vmat{f(x)} dx}[/mm]
>  
> Hallo Leute,
>  
> eine kleine kurze Frage. Gilt denn die obige Gleichung
> i.A.?

das ist eine Ungleichung. Und DieAcht hat unter anderem

    [mm] $\int_{a}^b f(x)dx=-\int_{b}^a [/mm] f(x)dx$

berücksichtigt - das ist im Falle $a > [mm] b\,$ [/mm] relevant. Und natürlich wollte
er sicher auch noch darauf hinaus, dass Integrale existieren sollten. (Das
ist ja nicht klar, nur, weil man ein Symbol hinschreibt:
Für    

    [mm] $g(0):=0\,$ [/mm] und $g(x):=1/x$ für $x > [mm] 0\,$ [/mm]

existiert [mm] $\int_0^1 g(t)\,dt$ [/mm] dennoch nicht (in [mm] $\IR$)!) [/mm]

Aber ansonsten: Das ist eine Standardabschätzungsmethode für Integrale,
sie entspricht im Wesentlichen der *verallgemeinerten Dreiecksungleichung
für Reihen* (man kann die Dreiecksungleichung für endliche Summen
machen (Induktionsbeweis), und dann auch eine Dreiecksungleichung für
absolut konvergente Reihen hinschreiben - und wenn eine Reihe nicht
absolut konvergent ist, dann ist die Reihe über die Beträge der
Summanden eh [mm] $+\infty\,.$ [/mm] Sowas kann man also auch behandeln, wenn man will...).
Das Ding (=die Formel oben) heißt auch

    Dreiecksungleichung für Integrale,

und für Riemann-integrierbare Integrale steht sie bei Heuser, Analysis I,
14. Auflage, direkt zu Beginn von Kapitel 85.

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]