matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegral berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - Integral berechnen
Integral berechnen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integral berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:39 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie

Aufgabe
Berechnen Sie folgendes Integral:
[mm] \integral_{0}^{1}{e*x-x*e^{x^{2}} dx} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich habe versucht, das über die Produktintegration zu lösen..alerdings hat das nicht geklappt. Egal was ich für u bzw. v´eingesetzt habe.
Mit der Integration durch Substitution komme ich auch nicht weiter....
Wie soll ich an die Aufgabe herangehen???

        
Bezug
Integral berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Mo 21.03.2011
Autor: MathePower

Hallo weiseLilie,

[willkommenmr]

> Berechnen Sie folgendes Integral:
>  [mm]\integral_{0}^{1}{e*x-x*e^{x^{2}} dx}[/mm]


Das soll doch bestimmt so lauten:

[mm]\integral_{0}^{1}{e^{x}-x*e^{x^{2}} dx}[/mm]


>  Ich habe diese
> Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
>  Ich habe versucht, das über die Produktintegration zu
> lösen..alerdings hat das nicht geklappt. Egal was ich für
> u bzw. v´eingesetzt habe.


Poste doch Deine bisherigen Rechenschritte.


>  Mit der Integration durch Substitution komme ich auch
> nicht weiter....
>  Wie soll ich an die Aufgabe herangehen???


Nun, das Integral auf zwei Integrale aufteilen.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Integral berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:48 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie

Hmm, neee...die Aufgabe war so richtig abgetippt....
(:

Bezug
                
Bezug
Integral berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:50 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie

[mm] \integral_{0}^{1}{x*(e- e^{x^{2})}dx} [/mm]

Ich dachte, es könnte helfen, auszuklammern, damit ich die Produktintegration anwenden kann. Das hat es aber leider nicht...

Bezug
                        
Bezug
Integral berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Mo 21.03.2011
Autor: MathePower

Hallo weisseLilie,

> [mm]\integral_{0}^{1}{x*(e- e^{x^{2})}dx}[/mm]
>  
> Ich dachte, es könnte helfen, auszuklammern, damit ich die
> Produktintegration anwenden kann. Das hat es aber leider
> nicht...


Teile das mal lieber so auf:

[mm]\integral_{0}^{1}{x*e \ dx}- \integral_{0}^{1}{x*e^{x^{2}} \ dx}[/mm]


Ersteres Integral ist leicht zu lösen.
Während Das zweite integral durch eine Subsitution gelöst werden kann.


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
Integral berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mo 21.03.2011
Autor: kamaleonti

Guten Abend,
> Berechnen Sie folgendes Integral:
>  [mm]\integral_{0}^{1}{e^x-x*e^{x^{2}} dx}[/mm]
>  Ich habe diese
> Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
>  Ich habe versucht, das über die Produktintegration zu
> lösen..alerdings hat das nicht geklappt. Egal was ich für
> u bzw. v´eingesetzt habe.
>  Mit der Integration durch Substitution komme ich auch
> nicht weiter....
>  Wie soll ich an die Aufgabe herangehen???

Nur zur Ergänzung:
Das Integral [mm] \integral_{0}^{1}{x*e^{x^{2}} dx} [/mm] kannst du mit Substitution lösen. Setze
[mm] \qquad $u:=x^2$ [/mm]

LG

Bezug
                
Bezug
Integral berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie

[mm] \integral{x*e^{x^{2}} dx} [/mm]

= [mm] [x*\bruch{1}{2*x}*e^x^{2}] [/mm]

= [mm] [0,5*e^{x^{2}}] [/mm]

Stimmt das so?

Bezug
                        
Bezug
Integral berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Mo 21.03.2011
Autor: Steffi21

Hallo, korrekt, Steffi

Bezug
                        
Bezug
Integral berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie

Ach neee...ich habe x einfach als Konstante gesehen...dann ist das falsch oder?

Bezug
                                
Bezug
Integral berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Mo 21.03.2011
Autor: Steffi21

Hallo, ich hatte doch schon "korrekt" signalisiert, steffi

Bezug
                
Bezug
Integral berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie

Irgendwie sehe ich nicht, wie ich das durch Substitution lösen kann.
Tut mir leid. Bin neu hier und stehe völlig auf dem Schlauch
*sry*

Bezug
                        
Bezug
Integral berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:10 Mo 21.03.2011
Autor: Steffi21

Hallo, du hast vorhin wunderbar Sustitution gemacht

[mm] \integral_{}^{}{x*e^{x^{2}} dx} [/mm] mit [mm] u:=x^{2} [/mm] also [mm] \bruch{du}{dx}=2x, [/mm] umgestellt [mm] dx=\bruch{du}{2x} [/mm]

[mm] =\integral_{}^{}{x*e^{u}\bruch{du}{2x}} [/mm]

Steffi


Bezug
                                
Bezug
Integral berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie


> [mm]\bruch{du}{dx}=2x,[/mm]

???
Das leuchtet mir irgendwie nicht ein..was genau heißt das?

Bezug
                                        
Bezug
Integral berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Mo 21.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo weisseLilie,
> > [mm]\bruch{du}{dx}=2x,[/mm]
>  
> ???
>  Das leuchtet mir irgendwie nicht ein..was genau heißt
> das?

Es wird substituiert [mm] u=f(x):=x^2 [/mm]

Damit ist [mm] f'(x)=\frac{du}{dx}=2x [/mm]

LG

Bezug
                                        
Bezug
Integral berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie

[mm] \integral_{a}^{b}x*e^{x^{2}} [/mm] dx

= [mm] [0,5*2*x*e^{x^{2}}] [/mm]

Das ist doch so schon fertig, oder etwa nicht??

Bezug
                                                
Bezug
Integral berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:23 Mo 21.03.2011
Autor: Steffi21

Hallo, du hast doch schon in einer deiner alten Mitteilungen die korrekte Lösung stehen
Steffi

Bezug
                                                        
Bezug
Integral berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:26 Mo 21.03.2011
Autor: weisseLilie

Ja stimmt. Das ist ja wirklich nicht so schwerwie gedacht.

Danke, Steffi, für deine Geduld mit mir!
(: (: (:



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]