matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisIntegrale
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Analysis" - Integrale
Integrale < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrale: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Mo 10.05.2004
Autor: Juggi

Moin!
Ich habe zwei Funktionen gegeben. Und muss die Fläche bestimmen, zwischen den Funktionen. Alles kein Problem, dann kommt aber als Zusatzaufgabe.
Wo ist der Abstand der beiden Funktionen am größten!

Was will der von mir? Meienr MEinung sind die im Unendlichen am weitesten entfernt, oder täusch ich mich da?
Hier mal die beiden Funktionen!
f(x)= [mm] x^3-7x^2+7x+15 [/mm]
[mm] g(x)=x^2-4x-5 [/mm]

        
Bezug
Integrale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Mo 10.05.2004
Autor: Paulus

Nabend Juggi

> Moin!

Was heisst denn da Moin? ;-)

>  Ich habe zwei Funktionen gegeben. Und muss die Fläche
> bestimmen, zwischen den Funktionen. Alles kein Problem,
> dann kommt aber als Zusatzaufgabe.
> Wo ist der Abstand der beiden Funktionen am größten!
>  
> Was will der von mir? Meienr MEinung sind die im
> Unendlichen am weitesten entfernt, oder täusch ich mich
> da?

Bravo! Damit beweist du echtes mathematisches Verständnis!
Die Frage ist so tatsächlich nicht sinnvoll!

Ich denke aber, der will von dir den maximalen Abstand in dem Bereich, wo die Fläche liegt, die du eben berechnet hat. (Also ein lokales Maximum der Differenz der beiden Funktionen)

Ich glaube, mit dieser Interpretation kommst du weiter. Mache aber auch den Lehrer darauf aufmerksam, dass er in Zukunft die Fragen eindeutig stellen soll.
Ich habe nämlich festgestellt, dass die Präzision der gestelleten Fragen im Allgemeinen je länger, desto öfter zu wünschen übrig lässt! :-)

Mit lieben Grüssen


Bezug
                
Bezug
Integrale: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:29 Di 11.05.2004
Autor: Juggi

Servus!
^^ besser so?

Nochmal eine Frage. Ich hab hier die Mathe Arbeit aus dem letzten Jahr vor mir liegen.
Ich habe eine Funktion gegeben, ist eine dritten Grades. Und die Aufgaben Stellung lautet Berechnen sie die den Flächeninhalt zwischen f(x) und der x-Achse. Ist der nicht auch unendlich groß?
Die nächste Frage lautet "Wie groß ist die Fläche, die vom Graphen der Ableitung der Funktion f(x) und der x-AChse eingeschlossen wird!

Wie soll ich das nun verstehen... Die erste Frage ist eine Pfandfrage? oder soll ich auch die eingeschlossene Fläche bestimmen (f(x) -- x-achse).

Bezug
                        
Bezug
Integrale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Di 11.05.2004
Autor: Julius

Hallo Juggi,

> Servus!
> ^^ besser so?

;-)

> Nochmal eine Frage. Ich hab hier die Mathe Arbeit aus dem
> letzten Jahr vor mir liegen.
>  Ich habe eine Funktion gegeben, ist eine dritten Grades.
> Und die Aufgaben Stellung lautet Berechnen sie die den
> Flächeninhalt zwischen f(x) und der x-Achse. Ist der nicht
> auch unendlich groß?

Gemeint ist: Berechnen Sie die Fläche, die der Graph von [mm]f(x)[/mm] und die [mm]x[/mm]-Achse miteinander einschließen, d.h. die Fläche(n) zwischen den Nullstellen.

>  Die nächste Frage lautet "Wie groß ist die Fläche, die vom
> Graphen der Ableitung der Funktion f(x) und der x-AChse
> eingeschlossen wird!
>  
> Wie soll ich das nun verstehen... Die erste Frage ist eine
> Pfandfrage? oder soll ich auch die eingeschlossene Fläche
> bestimmen (f(x) -- x-achse).

Ja, in beiden Fällen ist das gemeint. Einmal handelt es sich um den Graphen der Funktion [mm]f(x)[/mm], einmal um den Graphen der Funktion [mm]f'(x)[/mm].  

Jedenfalls vermute ich das...

Liebe Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]