matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegrale und Tangenten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Integrale und Tangenten
Integrale und Tangenten < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integrale und Tangenten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Mo 17.12.2007
Autor: Sternchen0707

Der Graph der Funktion f(x) = x³ + x² schließt mit der Tangenten an der Stelle 2 und der 1. Achse eine Fläche ein. Berechne den Inhalt.

Also ich hatte mir jetzt erstmal gedacht, dass ich eine Tangentengleichung aufstellen sollte. Nur das gelint mir irgendwie nicht. Die Tangente müsste doch durch den Punkt (2/0) gehen, oder? Dann würde ich die Nullstellen der Funktion und der Tangenten berechnen und die Nullstellen sind ja dann die Intervallgrenzen...

Ist das soweit richtig? Und kann mir jemand helfen die Tangente auszurechen... Danke

        
Bezug
Integrale und Tangenten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Mo 17.12.2007
Autor: Andi

Hallo Sternchen,

> Der Graph der Funktion f(x) = x³ + x² schließt mit der
> Tangenten an der Stelle 2 und der 1. Achse eine Fläche ein.
> Berechne den Inhalt.
>  
> Also ich hatte mir jetzt erstmal gedacht, dass ich eine
> Tangentengleichung aufstellen sollte. Nur das gelint mir
> irgendwie nicht. Die Tangente müsste doch durch den Punkt
> (2/0) gehen, oder? Dann würde ich die Nullstellen der

Nein, die Tangente muss durch den Punkt (2/f(2)) gehen.

> Funktion und der Tangenten berechnen und die Nullstellen
> sind ja dann die Intervallgrenzen...
>
> Ist das soweit richtig? Und kann mir jemand helfen die
> Tangente auszurechen... Danke

Also .... das ist so nicht richtig, du solltest dir zunächst die Funktion skizieren. Dazu würde ich mir die Funktiongleichung erst faktorisieren:
[mm]f(x)=x^2*(1+x)[/mm]
Damit weißt du nun schon ziehmlich genau wie die Funktion aussieht.
Sie hat eine einfache Nullstelle bei x=-1 (das heißt der Graph komm von links aus dem Minusunendlichen durchschneidet bei x=-1 die x-Achse, dann steigt der Graph weiter und fällt wieder zu x=0, dort ist eine doppelte Nullstelle (wie eine nach oben geöffnete Parabel) das heißt der Graph fällt zur Null und steigt danach wieder an.) :-)
Wahrscheinlich wäre ein Bild besser als tausend Worte aber ich hoffe, du kannst dir klar machen wie der Graph aussieht.
Dann zeichnest du einfach die Tangente ein und dann siehst du welche Fläche du ausrechnen sollst.

Für die Tangentengleichung musst du die Steigung der Tangente mit
m=f'(2) ausrechnen und das zusammen mit dem Punkt (2/f(2)) in die allgemeine Geradengleichung einsetzen:
y=mx+t
f(2)=f'(2)*2+t

Nun nach t auflösen und du hast m und t für deine Tangentengleichung bestimmt.

Mfg
Andi

Bezug
                
Bezug
Integrale und Tangenten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Mo 17.12.2007
Autor: Sternchen0707

Danke...!
Also meine Tangentengleichung lautet jetzt: y= 16x - 20

Dann habe ich jetzt die Nullstellen von der Funktion und der Tangentengleichung ausgerechnet. x= -1 x=0 und x= 1.25
Das sind dann meine intervallgrenzen.
Somit komm ich auch einen Flächeninhalt von ungefähr 1.345 FE
Ist das richtig?

Bezug
                        
Bezug
Integrale und Tangenten: Fläche nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:32 Mo 17.12.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Sternchen!


>  Also meine Tangentengleichung lautet jetzt: y= 16x - 20

[ok] Richtig!

  

> Dann habe ich jetzt die Nullstellen von der Funktion und
> der Tangentengleichung ausgerechnet. x= -1 x=0 und x= 1.25

[ok] Auch richtig. Davon benötigst du aber $x \ = \ -1$ nicht.


> Das sind dann meine intervallgrenzen.
> Somit komm ich auch einen Flächeninhalt von ungefähr 1.345 FE

[notok] Da solltest Du mal posten, wie Du darauf gekommen bist.
Welche Fläche hast Du denn überhaupt ermittelt?

Meines Erachtens wird folgende Fläche gesucht:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß vom
Roadrunner


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Integrale und Tangenten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:36 Mo 17.12.2007
Autor: Sternchen0707

Ich glaube ich weiß wo mein Fehler ist. Ich habe auch noch den Flächeninhalt von -1 bis 0 ausgerechnet!
Wenn ich den jetzt weg lasse komme ich auf einen Flächeninhalt von ca. 1.26 FE.
Ist das jetzt korrekt?

Bezug
                                        
Bezug
Integrale und Tangenten: anderes Ergebnis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Mo 17.12.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Sternchen!


[notok] Ich habe ein anderes Ergebnis erhalten. Du musst hier das Integral der Funktion von [mm] $x_1 [/mm] \ = \ 0$ bis [mm] $x_2 [/mm] \ = \ 2$ ermitteln und anschließend das Integral unter der Geraden von [mm] $x_3 [/mm] \ = \ 1.25$ bis [mm] $x_2 [/mm] \ = \ 2$ wieder abziehen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                                
Bezug
Integrale und Tangenten: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:00 Mo 17.12.2007
Autor: Sternchen0707

auch wenn ich erst den flächeninhalt von 0 bis 2 und dann den von 1,25 bis 2 wieder abziehe komme ich auf einen Inhalt von ca. 1, 26 FE

Bezug
                                                        
Bezug
Integrale und Tangenten: bitte vorrechnen!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:59 Mo 17.12.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Sternchen!


Bitte poste doch mal Deinen Rechenweg / Deine Zwischenergebnisse zur Kontrolle.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]