| Integralgleichung < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Sei [mm] \varphi\in C_{c}^{\infty}(\mathbb{R}\times[0,T)) [/mm] und betrachte die Funktion [mm] \Phi_{\epsilon}=\varphi(x,t)\chi_{\epsilon}(x-y,t-s), [/mm] wobei [mm] \chi_{\epsilon}(x,t)=\epsilon^{-2}\chi(x/\epsilon,t/\epsilon) [/mm] eine positive Approximation des Dirac Masses ist: [mm] \chi\in C_{c}^{\infty}(\mathbb{R}^{2}),\int_{\mathbb{R}^{2}}\chi [/mm] dxdt=1. Nun sei v(x,t) eine Funktion auf [mm] \mathbb{R}\times[0,T)=:Q. [/mm] Es gilt 
 [mm] \iiiint_{Q\times Q}|v(x,t)-v(y,s)|\Phi_{\epsilon}(x,t,y,s)dxdtdyds=\iiiint_{Q\times\mathbb{R}^{2}}|v(x,t)-v(x+\epsilon y,t+\epsilon s)|\varphi(x,t)\chi(y,s)dxdtdyds, [/mm] falls [mm] \epsilon [/mm] genügend klein ist.
 | 
 Hallo,
 
 also ich kann mit das Gleichheitszeichen zwischen den Integralen nicht erklären. Wie kommt das zustande? Durch irgendeine Substitution? Naja ich kann ja kaum [mm] y=\frac{x-y}{\epsilon} [/mm] setzen...
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 07:20 Mo 08.08.2011 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |