matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungIntegralrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Integralrechnung
Integralrechnung < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:51 Mi 02.01.2013
Autor: dudu93

Hallo, ich verzweifel hier bald an einer ziemlich normalen Integration. Ich komme einfach nicht auf das Ergebnis der Musterlösung. Folgend mein Lösungsweg:

[]Hier klicken

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! LG

        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 Mi 02.01.2013
Autor: abakus

  
> Hallo, ich verzweifel hier bald an einer ziemlich normalen
> Integration. Ich komme einfach nicht auf das Ergebnis der
> Musterlösung. Folgend mein Lösungsweg:
>  
> []Hier klicken
>  
> Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! LG

Hallo,
du hast bereits im ersten Schritt falsch quadriert.
[mm](a+b+c+d)^2[/mm] ist NICHT [mm]a^2+b^2+c^2+d^2[/mm], sondern [mm]a^2+b^2+c^2+d^2+2ab+2ac+2ad+2bc+2bd+2cd[/mm].
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Integralrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:13 Mi 02.01.2013
Autor: abakus


>  
> > Hallo, ich verzweifel hier bald an einer ziemlich normalen
> > Integration. Ich komme einfach nicht auf das Ergebnis der
> > Musterlösung. Folgend mein Lösungsweg:
>  >  
> > []Hier klicken
>  
> >  

> > Über Hilfe wäre ich sehr dankbar! LG
>  Hallo,
>  du hast bereits im ersten Schritt falsch quadriert.
>  [mm](a+b+c+d)^2[/mm] ist NICHT [mm]a^2+b^2+c^2+d^2[/mm], sondern
> [mm]a^2+b^2+c^2+d^2+2ab+2ac+2ad+2bc+2bd+2cd[/mm].
>  Gruß Abakus
>  

Was ist jetzt erst sehe: du hast ja nicht nur die doppelten Produkte vergessen, sondern einige Quadrate auch negativ berechnet! Da Quadrat von [mm]-60l^2z^2[/mm] ist [mm]\red{+}3600l^4z^4[/mm].


Bezug
                        
Bezug
Integralrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:16 Mi 02.01.2013
Autor: dudu93

Alles klar, danke! Ich werde es in Kürze mal neu versuchen.

LG

Bezug
        
Bezug
Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:43 Mi 02.01.2013
Autor: dudu93

Ich habe die Integration noch mal ausgeführt. Aber ich komme immer noch nicht drauf...das kann doch nicht sein, oder?

Meine Lösung:

[]hier klicken

Bezug
                
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Mi 02.01.2013
Autor: angela.h.b.

Hallo,

ich habe rechnen lassen und auch Dein Ergebnis bekommen.

LG Angela


Bezug
                        
Bezug
Integralrechnung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:06 Mi 02.01.2013
Autor: dudu93

Mmh, dann frage ich mich echt, wieso laut Musterlösung und Tutor als Endergebnis 198 rauskommen muss :/

Bezug
                                
Bezug
Integralrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:24 Mi 02.01.2013
Autor: reverend

Hallo,

> Mmh, dann frage ich mich echt, wieso laut Musterlösung und
> Tutor als Endergebnis 198 rauskommen muss :/

Ein erklecklicher Anteil von Musterlösungen ist falsch. Daran haben wir hier immer wieder großen Spaß. ;-)

Tutoren dagegen sind meist lehrstuhlgläubig. Schließlich haben sie einen Job zu verlieren...

Aber um ehrlich zu sein habe ich Deine Aufgabe nicht gerechnet, so dass die beiden Bemerkungen oben eher allgemeiner Natur sind.

lg
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]