matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegration - Korrekturfaktor
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integration" - Integration - Korrekturfaktor
Integration - Korrekturfaktor < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration - Korrekturfaktor: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Mo 19.05.2014
Autor: frosty4321

Aufgabe
[mm] \integral_{a}^{b}{ \bruch{x^2}{6-6*x^3}dx} [/mm]

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage bezüglich meiner Rechnung.
Arbeite gerade etwas mit dem Korrekturfakort und da ist mir eins aufgefallen...

Unzwar wenn ich die Aufgabe von oben Integriere, nutze ich zuerst den Korrekturfaktor um oben die [mm] 18x^2 [/mm] zu bekommen

dann steht das bei mir

[mm] -\bruch{1}{18} [/mm] * [mm] \integral_{a}^{b}{ \bruch{18x^2}{6-6*x^3}dx} [/mm]

wenn ich jetzt weiter mache erhalte ich als Ergebnis das hier:

[mm] -\bruch{1}{18} [/mm] * [mm] ln{6-6*x^3} [/mm] + c

jedoch zeigt mir meine Lösung im Buch die hier:

[mm] -\bruch{1}{18} [/mm] * [mm] ln{1-x^3} [/mm] + c

Was mache ich da falsch?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Integration - Korrekturfaktor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Mo 19.05.2014
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

vorweg: Arbeite doch bitte an deinem sauberen Aufschrieb!
Bei dir fehlen sämtliche Klammern und sonstiges Zeug, was deine Aufzeichnungen lesbar machen. Würde ich dein Posting hier jetzt so korrigieren, wäre fast alles falsch. Ich dichte mir die Klammern mal einfach dazu.

Dann kommt noch hinzu: Sollst du ein bestimmtes Integral lösen, wie du es zu Beginn hingeschrieben hast, oder ein unbestimmtes Integral bzw eine Stammfunktion finden? Dann gehören ans Integral keine Grenzen.

> dann steht das bei mir
>  
> [mm]-\bruch{1}{18}[/mm] * [mm]\integral_{a}^{b}{ \bruch{18x^2}{6-6*x^3}dx}[/mm]

Da fehlt ein Minuszeichen im Zähler.

> wenn ich jetzt weiter mache erhalte ich als Ergebnis das hier:
>  
> [mm]-\bruch{1}{18}[/mm] * [mm]ln{6-6*x^3}[/mm] + c

Na ganz bestimmt nicht!
Höchstens:

[mm]-\bruch{1}{18}\ln{\left(6-6*x^3\right) + c[/mm]

> jedoch zeigt mir meine Lösung im Buch die hier:
>  
> [mm]-\bruch{1}{18}[/mm] * [mm]ln{1-x^3}[/mm] + c

Ebenfalls ganz sicher nicht!
Höchstens:  [mm]-\bruch{1}{18}\ln{\left(1-x^3\right)}+ c[/mm]

Man man man!

Die Lösungen sind aber identisch.
Nutze Logarithmusgesetze um es zu erkennen und mach dir mal klar, warum da immer +c steht.

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]