matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraInternationales Steuerrecht
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Jura" - Internationales Steuerrecht
Internationales Steuerrecht < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Internationales Steuerrecht: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:56 Do 19.12.2013
Autor: MarieB

Aufgabe
Suchen Sie sich über die Weihnachtsferien ein Referatsthema(nach persönlicher Preferenz)und Erstellen Sie eine ausführliche Gliederung dazu.Das Referat sollte 45-50min. dauern und gilt als Klausurersatz.

Hallo!
Ich hatte vorher einen anderen Wahlpflichtbereich,bin dann aber durch Schwierigkeiten in meinem Vorherigen gewechselt. Meine Kenntnisse im Steuerrecht sind sehr rar. Ich muss mich erst noch in die Materie richtig einarbeiten(was seine Zeit braucht).
Deshalb meine Frage, welches Thema oder welcher Themenkomplex im internationalem Steuerrecht ist nicht so sehr komplex bzw. auch für jemanden ohne Grundkenntnisse im Steuerrecht machbar bzw. Gut zu verstehen?

Ich hoffe,dass ihr mir helfen könnt. Im Voraus vielen Dank!

        
Bezug
Internationales Steuerrecht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:42 Fr 20.12.2013
Autor: Josef

Hallo MarieB


,

> Meine Kenntnisse im Steuerrecht sind sehr rar. Ich muss
> mich erst noch in die Materie richtig einarbeiten(was seine
> Zeit braucht).
>  Deshalb meine Frage, welches Thema oder welcher
> Themenkomplex im internationalem Steuerrecht ist nicht so
> sehr komplex bzw. auch für jemanden ohne Grundkenntnisse
> im Steuerrecht machbar bzw. Gut zu verstehen?
>  

Einleitung

1. Einführung in das Internationale Gesellschafts- und Steuerrecht
2. Gang der Untersuchung

II. Grundlagen des Internationalen Kapitalgesellschaftsrechts  

2 1. Begriff des Internationalen Gesellschaftsrechts
2 2. Gesellschaftsstatut  

a. Begriff des Gesellschaftsstatus  
b. Geltungsbereich des Gesellschaftsstatuts

3. Gründungstheorie

a. Vorteile der Gründungstheorie
b. Nachteile der Gründungstheorie


III. Grundlagen des Internationalen Steuerrechts von Kapitalgesellschaften  

1. Begriff des Internationalen Steuerrechts  
2. Struktur der Steuerpflicht einer Kapitalgesellschaft

a. Unbeschränkte Steuerpflicht  
b. Beschränkte Steuerpflicht

3. Doppelbesteuerungen im Internationalen Steuerrecht

a. Begriff der Doppelbesteuerung
b. Ursachen der Doppelbesteuerung
c. Konsequenzen der Doppelbesteuerung
d. Möglichkeiten zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen

4. Unilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen (Nicht-DBA-Fall)

a. Direkte Anrechnung

b. Abzugsmethode

5. Bilaterale Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen (DBA-Fall nach OECD-Modell)

a. Begriff und Funktion des Doppelbesteuerungsabkommens
b. OECD-Musterabkommen  
c. Besteuerung der Unternehmensgewinne nach dem OECD-Modell  
d. Besteuerung der Dividenden nach dem OECD-Modell

IV. Schlussfolgerungen




Weniger Komplex ist das Thema "Das allgemeine Doppelbesteuerungsabkommen" ab obigen Punkt III. 3. Doppelbesteuerungen im Internationalen Steuerrecht.

Kenntnisse im allgemeinen Doppelbesteuerungsabkommen werden immer im Steuerrecht erwartet.


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]