matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperIsomorphie von Gruppen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Isomorphie von Gruppen
Isomorphie von Gruppen < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Isomorphie von Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 Di 13.11.2007
Autor: Ole-Wahn

Aufgabe
Zeige:
$(a)$     $Aut( [mm] \IZ [/mm] _n , +) [mm] \cong \IZ [/mm] _n [mm] ^{\*}$ [/mm]
$(b)$     [mm] $(\IZ [/mm] _mn , +) / [mm] (\IZ_n [/mm] , +) [mm] \cong (\IZ_m [/mm] , + )$

Hallo!

Bei diesen Aufgaben komme ich über den Ansatz nicht hinaus!

Im Prinzip muss ich ja nur lineare  Bijektionen finden, um zu zeigen, dass die Gruppen isomorph sind.

Also bei (a) sind doch die Elemente von [mm] $Aut(\IZ_n [/mm] , +) $ genau die Abbildungen [mm] $\phi_k [/mm] $ , die einen Erzeuger $1$ von [mm] $\IZ_n$ [/mm]  auf einen anderen $k$  abbilden, oder?

Dann müsste es doch genau so viele Automorphismen auf [mm] $\IZ_n$ [/mm] geben, wie es teilerfremde Zahlen $k<n$ gibt, also genau die Elemente von [mm] $\IZ_n ^{\*}$. [/mm] Reicht es dann schon, wenn ich die Abbildung

[mm] $\Psi [/mm] : [mm] Aut(\IZ_n,+) \rightarrow \IZ_n ^{\*}~~,~~\phi_k \mapsto [/mm] k$

betrachte? Die ist doch bijektiv und linear. Oder hab ich was übersehen?


Bei (b) macht mir die Faktorisierung zu schaffen, ich weiß einfach nicht so recht, wie ich mit Nebenklassen rechne.

Über Hilfestellung zu beiden Aufgaben würde ich mich freuen,

Danke,
Ole

        
Bezug
Isomorphie von Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 Di 13.11.2007
Autor: andreas

hi

> Reicht es dann schon, wenn ich
> die Abbildung
>  
> [mm]\Psi : Aut(\IZ_n,+) \rightarrow \IZ_n ^{\*}~~,~~\phi_k \mapsto k[/mm]
>  
> betrachte? Die ist doch bijektiv und linear. Oder hab ich
> was übersehen?

ja schon. aber genau das muss man dann noch zeige (es ist unter umständen leichter die abbildung in die andere richtung zu untersuchen).


> Bei (b) macht mir die Faktorisierung zu schaffen, ich weiß
> einfach nicht so recht, wie ich mit Nebenklassen rechne.

das musst du schon konkret schildern, was dir probleme macht. die rechenregeln und definitionen sollten ja aus der vorlesung bekannt sein. ich kann dir hier aber mal einen hinweis geben: wende den homomorphiesatz auf [mm] $\varphi: \mathbb{Z}_{mn} \longrightarrow \mathbb{Z}_m; \; [/mm] k + mn [mm] \mathbb{Z} \longmapsto [/mm] k + m [mm] \mathbb{Z}$. [/mm]


grüße
andreas

Bezug
                
Bezug
Isomorphie von Gruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:05 Do 15.11.2007
Autor: Ole-Wahn

Vielen Dank, Andreas! Allerdings hake ich nochmal nach, hehe.

Um den Homomorphiesatz anwenden zu können, muss doch [mm] $\IZ_n$ [/mm] Normalteiler von [mm] $\IZ_{mn}$ [/mm] sein, sonst geht das nicht, oder?

Wie zeige ich das denn, wenn ich m und n gar nicht kenne ?

Danke nochmal,

Ole

Bezug
                        
Bezug
Isomorphie von Gruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:13 Do 15.11.2007
Autor: andreas

hi

du erhälst im endeffekt nur einen zu [mm] $\mathbb{Z}_n$ [/mm] isomorphen normalteiler von [mm] $\mathbb{Z}_{mn}$ [/mm] als kern des von mir angegeben homomorphismus (mach dir klar, dass es genau einen solchen in [mm] $\mathbb{Z}_{nm}$ [/mm] gibt) - je nach definition ist [mm] $\mathbb{Z}_n$ [/mm] ja nicht mal eine teilmenge von [mm] $\mathbb{Z}_{nm}$. [/mm]

grüße
andreas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]