matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperJacobson Radikal für Körper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Jacobson Radikal für Körper
Jacobson Radikal für Körper < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Jacobson Radikal für Körper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 Fr 19.06.2009
Autor: hopsie

Aufgabe 1
Definition:
Sei A ein kommutativer Ring mit 1. Dann ist das Jacobson-Radikal J = $ [mm] \cap \{ M | M \subset A $ maximales Ideal $ \} [/mm] $

Aufgabe 2
Lemma
$ x [mm] \in [/mm] J [mm] \gdw [/mm] 1-xy [mm] \in A^{ \times } \forall [/mm] y [mm] \in [/mm] A $

Hallo zusammen,

ich habe da folgende Frage. Wenn jetzt A ein Körper, z.b. A = [mm] \IQ [/mm] ,ist, dann ist doch erstmal J = (0), weil das einzige maximale Ideal im Körper das Nullideal ist. Und es gilt doch (0) = [mm] \{0\}, [/mm] oder??
Aber, da im Körper jedes Element außer die Null eine Einheit ist:
[mm] \bruch{3}{4} [/mm] = 1 - [mm] \bruch{1}{2}*\bruch{1}{2} \in \IQ ^{\times} [/mm]
also [mm] \bruch{1}{2} \in [/mm] J=(0) ?? Oder gilt das eben gerade nicht, weil das für alle y gelten muss, also auch für y= [mm] \bruch{-1}{2} [/mm] ??
Aber dann würde das ja nie für Einheiten gelten, weil dann immer Null rauskommt und 0 ja keine Einheit ist. Ja, das macht auch irgendwie Sinn, weil ja ein maximales Ideal keine Einheit enthält...
Ist denn dann dieses Lemma für Körper recht "überflüssig", oder?

Auch wenn ich denke, dass ich mir meine Fragen selbst beantwortet habe, vielleicht stimmt ja was dran nicht.

Vielen Dank schonmal
LG, hospie



        
Bezug
Jacobson Radikal für Körper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:39 Fr 19.06.2009
Autor: pelzig


> ich habe da folgende Frage. Wenn jetzt A ein Körper, z.b. A
> = [mm]\IQ[/mm] ,ist, dann ist doch erstmal J = (0), weil das einzige
> maximale Ideal im Körper das Nullideal ist.

Richtig.

> Und es gilt  doch (0) = [mm]\{0\},[/mm] oder??

Klaro. Das Nullideal ist ein Hauptideal

>  Aber, da im Körper jedes Element außer die Null eine
> Einheit ist:
>  [mm]\bruch{3}{4}[/mm] = 1 - [mm]\bruch{1}{2}*\bruch{1}{2} \in \IQ ^{\times}[/mm]
>  
> also [mm]\bruch{1}{2} \in[/mm] J=(0) ?? Oder gilt das eben gerade
> nicht, weil das für alle y gelten muss, also auch für y=
> [mm]\bruch{-1}{2}[/mm] ??

Es gilt eben aus diesem Grund nicht. Es muss für alle [mm] $y\in [/mm] A$ gelten [mm] $1-xy\in A^\times$, [/mm] und für jedes Element [mm] $x\ne0$ [/mm] aus einem Körper ist eben [mm] $1-xx^{-1}=0\not\in A^\times$, [/mm] also [mm] $x\in J(A)\gdw x\not\in A^\times$. [/mm]

>  Aber dann würde das ja nie für Einheiten gelten, weil dann
> immer Null rauskommt und 0 ja keine Einheit ist. Ja, das
> macht auch irgendwie Sinn, weil ja ein maximales Ideal
> keine Einheit enthält...

Genau.

> Ist denn dann dieses Lemma für Körper recht "überflüssig", oder?

Ringtheorie ist für Körper ohnehin meist trivial. Dennoch hast du doch immerhin rausbekommen, dass das Lemma für Körper gilt, ist ja schonmal ein Anfang :-)

Gruß, Robert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]