matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKänguruKänguru-Test
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Känguru" - Känguru-Test
Känguru-Test < Känguru < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Känguru"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Känguru-Test: Übungsaufgabe
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 21:03 Do 18.03.2004
Autor: Larissa

Hallo zusammen!
Ich dachte mir, ich stelle hier einmal eine Aufgabe vom heutigen Känguru-Test rein. Dann kann ich ja mal schauen, wie falsch ich gerechnet habe ;-). Also, die Aufgabe lautet so:
Wie viele 3stellige Zahlen n, die nicht größer als 200 sind, haben die Eigenschaft, dass (n+1)*(n+2)*(n+3) durch 7 teilber ist?

(A) 43
(B) 31
(C) 34
(D) 28
(E) 39

        
Bezug
Känguru-Test: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:26 Do 18.03.2004
Autor: Stefan

Liebe Larissa!

Okay, ich habe die Aufgabe gelöst (nicht durch Ausprobieren, sondern durch logisches Überlegen). Was war denn deine Antwort (bitte mit kleiner Begründung), dann sage ich dir, ob sie so richtig ist. :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Känguru-Test: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:39 Do 18.03.2004
Autor: Larissa

Bei mir kam A also 43 raus. Ich habe überlegt, dass mindestens einer der Faktoren durch 7 teilbar sein muss. Zwischen 100 und 200 gibt es ja 14 Zahlen, die durch 7 teilbar sind. Nimmt man diese Zahlen dann minus 1, 2 oder 3, so müsste das Ergebniss des Terms eigentlich durch 7 teilber sein. Mit dieser Überlegung bin ich aber nur auf 42 Zahlen gekommen und desswegen war ich mir auch nicht sicher, ob jetzt A richtig ist. Bei dieser Aufgabe hatte ich ausserdem kaum noch Zeit...

Bezug
                        
Bezug
Känguru-Test: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Do 18.03.2004
Autor: Stefan

Liebe Larissa!

Du bist genial! [ok]

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Känguru-Test: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:59 Fr 19.03.2004
Autor: Larissa

Ich und genial ;-)? Das wäre mir nun aber was ganz neues. Jedenfalls fand ich diese Aufgabe noch relativ einfach, vorallem weil soetwas mit Teilern und so auch schon mal hier im Forum besprochen wurde. Desshalb, nochmal Danke ür die Mühe die ihr euch hier macht! Es bringt echt was! Kpmpliziert bzw. für mich unmöglich waren nur die Aufgaben, wo es um Flächenberechnungen von Kreisen ging (ca. ein Drittel des Tests). Müsste man das eigentlich in der 9. Klasse schon im Unterricht gemacht haben? Kann ja auch sein, dass unsere Klasse da ein wenig zurückhängt.

Bezug
                                        
Bezug
Känguru-Test: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 Fr 19.03.2004
Autor: Stefan

Liebe Larissa!

> Ich und genial ;-)? Das wäre mir nun aber was ganz neues.

Naja, dann hast du heute ja schon was Neues gelernt. ;-)

> Es bringt echt was!

Schön, dass du das so siehst, das freut mich natürlich!

> Kpmpliziert bzw. für mich unmöglich waren nur die Aufgaben,
> wo es um Flächenberechnungen von Kreisen ging (ca. ein
> Drittel des Tests). Müsste man das eigentlich in der 9.
> Klasse schon im Unterricht gemacht haben?

Darf ich ehrlich sein? ;-) Ich habe mal in den Lehrplänen nachgeschaut. Das wird normalerweise in der Klasse 8 oder spätestens 9 gemacht. Aber dann ist das echt doof für dich, dass ihr das nicht hattet. Auf diese Weise hat der Test für dich null Aussagekraft. Das tut mir leid für dich.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                                                
Bezug
Känguru-Test: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:29 Sa 20.03.2004
Autor: Larissa

Huch, dann liegt wohl unsere ganze Jahrgangstufe mit dem ganzen Stoff zurück, aber das können die vom Känguru-Wettbewerb natürlich nicht wissen. Trotzdem Danke, dass du ehrlich warst ;-)!

Bezug
                        
Bezug
Känguru-Test: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:11 Do 18.03.2004
Autor: Stefan

Liebe Larissa!

Zur Klärung deines Zweifels:

Zu den von dir genannten Zahlen kommt dann noch die [mm]200=203-3[/mm], wobei [mm]203=29\cdot7[/mm] durch [mm]7[/mm] teilbar ist.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Känguru"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]