matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKinematik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Kinematik
Kinematik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik: Beschleunigung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 So 18.11.2012
Autor: ebarni

Aufgabe
Ein KFZ steigert beim Durchfahren von 125 m seine Geschwindigkeit von 15 m/s auf 28 m/s. Wie groß sind die zum Durchfahren der Strecke erforderliche Zeit und Beschleunigung?

Also ich habe folgende Formeln für die Berechnung
[mm] s=0,5*a*t^2 [/mm] bzw. v=a*t

Ich habe auch die eine in die andere eingesetzt, da kommt dann [mm] v^2=2as [/mm] raus. Als Ergebnis bekomme ich für a=2,7 m/s raus, das soll aber falsch sein. Die richtigen Ergebnisse sind a=2,24 [mm] m/s^2 [/mm] und t=5,81 m/s raus.

Auch mit der Formel a=dv/dt komme ich nicht weiter, da ich zwar dv = 13 m/s habe aber nicht a und dt.

Wer kann helfen? Danke!!!!

        
Bezug
Kinematik: Anfangsgeschwindigkeit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 So 18.11.2012
Autor: Infinit

Hallo ebarni,
Du musst berücksichtigen, dass bei Deiner Wegstreckenzählung und auch beim Ausrechnen der Geschwindigkeit das Auto bereits eine Grundgeschwindigkeit hat. Damit gilt also:

[mm] v(t) = at + v_0 [/mm] und für den Weg
[mm] s(t) = 1/2 a t^2 + v_o t [/mm]
Das einfachste ist dann, aus der Endgeschwindigkeit und der Anfangsgeschwindigkeit den Term [mm] at [/mm] auszurechnen und diesen in die Gleichung für s einzusetzen. Dann hast Du eine lineare Gleichung für die Zeit t und es steht dann da
[mm] 125 m = \bruch{1}{2} 13 \bruch{m}{sec} \cdot t + 15 \bruch{m}{sec} t [/mm]
Hieraus bekommst Du einfach t  und das setzt Du dann wieder in die erste Gleichung ein, um die Beschleunigung auszurechnen.
Viel Spaß dabei,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Kinematik: DAnke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 So 18.11.2012
Autor: ebarni

Hallo Infinit!

Vielen Dank für deine Erklärung zu der Aufgabe, die ist echt ziemlich kompliziert! Aber jetzt habe ich sie ja verstanden! :-)
Noch mal vielen Dank und schönen Abend noch!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]