matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikKlaus Hurrelmann
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Pädagogik" - Klaus Hurrelmann
Klaus Hurrelmann < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klaus Hurrelmann: Idee zum Aufbau des Vortrages
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:37 Mi 12.09.2012
Autor: sabbel1979

Aufgabe
Recherchieren Sie unterschiedliche Betrachtungsweisen von:
Klaus Hurrelmann
Zeitrahmen: 30 min
Das Infoblatt sollte folgende wesentliche Punte enthalten:
Kurzer Lebenslauf
Bedeutende Werke oder Leistungen (Beiträge zur Pädagogik)
Aussagen zum "Bild vom Kind"

Ich habe sehr viel gefunden und zusammen gestellt, nur würde mein Vortrag jetzt über eine Stunde gehen und das sollen wir nicht. Zeitramen ca. 30 min.
Mein Anfang ist der Lebenslauf in kurzform aber wie mache ich weiter ???? was ist wichtig ??? was nicht ???? Ich finde alles wichtig !!!! Wer kann mir helfen einen schönen Vortrag zu gestalten ???? plus Handout da geht das problem nämlich weiter !!! Lg Sabrina

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Klaus Hurrelmann: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 Mi 12.09.2012
Autor: Josef

Hallo sabbel1979,

[willkommenvh]



> Mein Anfang ist der Lebenslauf in kurzform aber wie mache
> ich weiter ???? was ist wichtig ??? was nicht ????


Forschung (Kindheits- und Jugendforschung, Schul- und Bildungsforschung)

Die acht Maximen Hurrelmanns




Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Klaus Hurrelmann: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Mi 12.09.2012
Autor: sabbel1979

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die acht Maxime habe ich mir ja schon rausgesucht sowie die Entwicklungsaufgaben viele Bilder und und und...mein problem ist jetzt das zusammenstellen des Vortrages und das Präsentieren....ich sitze jetzt schon mehr als zwei tage daran und habe keinen Plan....ich habe alles verstanden was er damit erreichen möchte kein ding, aber ich habe Schwierigkeiten das Wichtigste zusammen zu stellen und zu präsentieren....weist was ich meine ????

Bezug
                        
Bezug
Klaus Hurrelmann: Tipp: Entwicklungsaufgaben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Mi 12.09.2012
Autor: Josef

Hallo,

>  
> Die acht Maxime habe ich mir ja schon rausgesucht sowie die
> Entwicklungsaufgaben viele Bilder und und und...mein
> problem ist jetzt das zusammenstellen des Vortrages und das
> Präsentieren....


Die Entwicklungsaufgaben kannst du vielleicht []so präsentieren.



Viele Grüße
Josef







Bezug
        
Bezug
Klaus Hurrelmann: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Do 13.09.2012
Autor: Josef

Hallo,

Mein Vorschlag:


Biografie
1.1 Ausbildung

Ein paar Zeilen

1.2 Berufsleben

Kurzer beruflicher Werdegang

1.3 Forschung
1.3.1 Sozialisationsforschung

Ein paar Zeilen

1.3.2 Kindheits- und Jugendforschung

Etwas ausführlicher behandeln.

1.3.3 Schul- und Bildungsforschung


Etwas ausführlicher Behandeln.

1.3.4 Gesundheitsforschung

Ein paar Zeilen

1.4 Auszeichnungen

Ein paar Zeilen.

2 Publikationen

Die wichtigsten Angaben hierzu machen.



Die acht Maximen Hurrelmanns in Kurzfassung:

1. Maxime
"Wie in jeder Lebensphase gestaltet sich im Jugendalter die Persönlichkeitsentwicklung in einem Wechselspiel von Anlage und Umwelt. Hierdurch werden die Grundstrukturen für Geschlechtsmerkmale definiert. Die genetische Ausstattung legt Spiel- und Möglichkeitsräume für Entwicklung und Verhalten fest, die durch Umwelteinflüsse verändert und geformt werden."

2. Maxime
....

Quelle: Pädagogik; Pocket Teacher; Abi; Cornelsen; Seite 133/134



siehe auch []FQuelle



Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Klaus Hurrelmann: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:16 Mo 17.09.2012
Autor: sabbel1979

Vielen lieben Dank für die Hilfe....ich werde es Ausarbeiten und Mi. Vortragen!!!! Lg Sabrina

Bezug
                        
Bezug
Klaus Hurrelmann: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:42 Di 18.09.2012
Autor: Josef

Hallo Sabrina,


> Vielen lieben Dank für die Hilfe....

Gern geschehen!


> ich werde es
> Ausarbeiten und Mi. Vortragen!!!!


Viel Erfolg und gutes Gelingen!



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]