matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenKlausuraufg. Gewinnfkt mit ln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Klausuraufg. Gewinnfkt mit ln
Klausuraufg. Gewinnfkt mit ln < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klausuraufg. Gewinnfkt mit ln: Berechnung des Gewinnes
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Di 26.03.2013
Autor: Jack2401

Aufgabe
Berechnen Sie den maximalen Gewinn sowie [mm] X_{G}. [/mm]
Nachweis des Maximums nicht vergessen!

[mm] G(x)=6000*ln(x^{10})-0,5x^{2}-100x [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Habe letzte Woche meine Matheklausur geschrieben und musste 5 von 6 Aufgaben Lösen. Da ich von Natur aus neugierig bin, möchte ich natürlich wissen wie die letzte von mir nicht gelöste aufgabe gelöst wird.

Hoffe jemand kann mir helfen und mein wissen bereichern, da ich an dieser Aufgabe scheiter.

Bitte einzelne Rechenschritte mit angegeben.

Danke

Gruß
Jack2401

        
Bezug
Klausuraufg. Gewinnfkt mit ln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:27 Di 26.03.2013
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

der maximale Gewinn ist wohl die Maximalstelle der Gewinnfunktion.
Und wie du sowas berechnest bei einer gegebenen Funktion wirst du wohl wissen!

Dann mal los.

MFG,
Gono.

Bezug
        
Bezug
Klausuraufg. Gewinnfkt mit ln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Di 26.03.2013
Autor: M.Rex


> Berechnen Sie den maximalen Gewinn sowie [mm]X_{G}.[/mm]
>  Nachweis des Maximums nicht vergessen!
>  
> [mm]G(x)=6000*ln(x^{10})-0,5x^{2}-100x[/mm]
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Habe letzte Woche meine Matheklausur geschrieben und musste
> 5 von 6 Aufgaben Lösen. Da ich von Natur aus neugierig
> bin, möchte ich natürlich wissen wie die letzte von mir
> nicht gelöste aufgabe gelöst wird.
>  
> Hoffe jemand kann mir helfen und mein wissen bereichern, da
> ich an dieser Aufgabe scheiter.

Warum das? Wenn du die erste Ableitung Null setzte, und genau das musst du ja für einen Extrempunkt tun, bekommst du eine quadratische Gleichung.

>  
> Bitte einzelne Rechenschritte mit angegeben.

Bestimme mit den üblichen Mitteln den Hochpunkt dieser Funktion.

>  
> Danke
>  
> Gruß
>  Jack2401

Marius


Bezug
                
Bezug
Klausuraufg. Gewinnfkt mit ln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Di 26.03.2013
Autor: Jack2401

Und wie lautet die erste Ableitung?

G'(x)= [mm] 6000/x^{10}-x-100??? [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Klausuraufg. Gewinnfkt mit ln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 Di 26.03.2013
Autor: M.Rex


> Und wie lautet die erste Ableitung?
>  
> G'(x)= [mm]6000/x^{10}-x-100???[/mm]  

Nein, du hast die Innere Ableitung des ersten Faktors [mm] 6000\cdot\ln\left(x^{10}\right) [/mm] vergessen.

Dadurch vereinfacht sich die ganze Sache ungemein.

Setzt du die Ableitung dann gleich Null, ergibt sich durch eine passende Multiplikation eine quadratische Gleichung, dessen Lösungen sogar ganzzahlig sind.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]