matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeKlima
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Erdkunde" - Klima
Klima < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klima: Niederschlag
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:32 Mo 06.10.2008
Autor: Dinker

Aufgabe
Weshalb?

Kam mir jemand sagen,weshalb im Sommer mehr Niederschlag in unseren Gegenden als im Winter fällt?

Besten Dank

        
Bezug
Klima: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:44 Mo 06.10.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

zunächst einmal solltest du dir klar machen wie überhaupt Niederschlag ensteht. Dann empfehle ich dir diesen []Link. Hier wird erklärt wie sich der Tagesgang und auch der Jahresgang der relativen Feuchte verhält. Beachte das die Temperatur stets invers zur relativen Feuchte ist. Nun kannst du dir vielleicht auch vorstellen wie die Amplituden der relativen Feuchte an einem stark bewölkten oder heiteren Sommertag und an einem heiteren oder stark bewölkten Wintertag aussehen mögen.

[hut] Gruß

Bezug
        
Bezug
Klima: Wetter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:11 Mo 06.10.2008
Autor: Dinker

Mir ist es einfach nicht einleuchtend weshalb am Sommer mehr Niederschlag fällt als am Winter. Aus meiner Überlegung sollte es gerade umgekehrt sein. Da es im Winter kälter ist, kann die Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen bis der Taupunkt erreicht ist, dadurch sollte es ja schneller zu Regen führen....

Bezug
                
Bezug
Klima: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:52 Mo 06.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

bitte eröffne keine neue Diskussion. Du hast ja schon eine Diskussion eröffnet zum Thema Niederschlag.

Das was du gerade beschreibt ist der sogenannte "Spread". Je trockener die Luft ist desto gr0ßer der Spread. Ergo: Es bildet sich nicht so "schnell" Niederschlag. Hast du die Artikel durchgelesen welche ich dir gegeben habe? Hast du vielleicht dazu irgendwelche Fragen?

[hut] Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]