matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieKlothoid Länge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Topologie und Geometrie" - Klothoid Länge
Klothoid Länge < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Klothoid Länge: Idee
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:42 Do 31.01.2013
Autor: awakening

Hallo, ich habe folgendes Problem:

mir steht eine Funktion in Matlab zur Verfügung, die aus den Inputparametern:
- Anfangsradius
- Endradius
- Länge

einen Klothoid erzeugt.

Ich benötige jedoch andere Parameter, nämlich statt der Länge den Winkel phi.
Der Winkel Phi gibt den Schnittwinkel der zwei Tangenten an, die am Anfangspunkt und Endpunkt des Kolothoiden angelegt werden.

Die Problemstellung ist also: ich muss aus Anfangsradius, Endradius und Phi die Länge des Kolothoiden berechnen.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke im voraus, MfG

        
Bezug
Klothoid Länge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 Do 31.01.2013
Autor: leduart

Hallo
was ist eine Kolothoide ich kenne nur eine Klothoide, bei der gibt es aber keinen Anfangs und Endkreis.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Klothoid Länge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Do 31.01.2013
Autor: awakening

sorry, ein klothoid war natürlich gemeint.

mit den radien sollten die radien gemeint sein, die im anfangs und endpunkt vorliegen wenn man dort einen kreis anlegen würde

sozusagen wie hier auf diesem bild (rot und grün):
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/hu/8/80/Klotoid-normal.gif

würde der klothoid auf diesem bild zb nur bis zum roten punkt gehen, dann wäre der endradius der "rote Radius" und der Anfangsradius unendlich

Bezug
        
Bezug
Klothoid Länge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:14 Do 31.01.2013
Autor: awakening

PS: auf wikipedia findet sich die Formel

phi*2*Endradius = Länge

leider gilt diese formel nur für den fall, dass der anfangsradius unendlich ist

Bezug
        
Bezug
Klothoid Länge: erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:18 Fr 01.02.2013
Autor: awakening

ERLEDIGT, habe die Länge mit fminsearch suchen lassen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]