matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikKniffelige Kombinatorikaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Kombinatorik" - Kniffelige Kombinatorikaufgabe
Kniffelige Kombinatorikaufgabe < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kniffelige Kombinatorikaufgabe: Kästchen & Namen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Mi 08.10.2008
Autor: dayscott

Aufgabe
Eine Gruppe besteht aus 6 Schülern, jeder aus der Gruppe  schreibt seinen Namen auf einen Zettel. Jeder Zettel wird vom Lehrer in 6 Kästchen zufällig verteilt. Die Zettel bleiben in ihren Kästchen. Jetzt darf jeder Schüler 3 Kästchen öffnen.
Wenn jeder Schüler in den 3 Kästchen, die er öffnet seinen Namen vorfindet, gewinnt die gesamte Gruppe, ansonsten verliert sie, schon bei einem "Fehlversuch".
Die Schüler können vor dem Ziehen eine Strategie vereinbaren,  wie sie als Gruppe die Kästchen öffnen wollen. Sobald der erste angefangen hat die Kästchen zu öffnen können keine Informationen ausgetauscht werden.

Wie lautet die Strategie mit maximaler Wahrscheinlichkeit das Spiel als Gruppe zu gewinnen?

Als Laie würde man meinen dass [mm] 0.5^6 [/mm] die Antwort sei, dies ist natürlich falsch, da die Ereignisse abhängig sind.

Unser Dozent meint die Wahrscheinlichkeit sei erstaunlich hoch!

        
Bezug
Kniffelige Kombinatorikaufgabe: Präzisierungen nötig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:30 Mi 08.10.2008
Autor: Al-Chwarizmi

hallo dayscott,

ich habe Mühe, die Aufgabenstellung zu verstehen

dazu ein paar Fragen:

1.) wenn ich richtig verstanden habe, geht es nur um
    eine Gruppe allein - man muss also nicht verschiedene
    Gruppen gegeneinander antreten lassen

2.) auf jedem Zettel steht nur der Name eines
    Schülers, oder ?

3.) liegt in jedem Kästchen ein Zettel ?

4.) Der erste Schüler A darf nur 3 Kästchen öffnen und
    hinein gucken. Ist sein eigener Name nicht sichtbar,
    muss er dies bekannt geben und das gesamte Spiel
    ist für die Gruppe verloren. Andernfalls muss er die
    Kästchen wieder schliessen. Dabei ist nun aber
    etwas sehr wichtig:  Sehen die anderen Schüler
    zu, welche Kästchen von A geöffnet wurden ?
    (auch schon dieses Zuschauen beinhaltet wichtige
    Informationen !)

LG




Bezug
                
Bezug
Kniffelige Kombinatorikaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:04 Mi 08.10.2008
Autor: dayscott


" Sehen die anderen Schüler
    zu, welche Kästchen von A geöffnet wurden ? "

NEIN, sie sehen es nicht.

Ansonsten hast du alles richtig verstanden!

Bezug
                        
Bezug
Kniffelige Kombinatorikaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:28 Mi 08.10.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Danke.

Eine weitere Frage habe ich aber doch noch:

Sind die Kästchen nummeriert (oder z.B. durch
Aufstellung in einer Reihe oder z.B. durch Farben
voneinander unterscheidbar) ?
Ich nehme an, dass so etwas nötig ist, damit in
der Gruppe überhaupt eine Strategie entwickelt
werden kann. Andernfalls ist die Aufgabe kaum
noch sinnvoll.

Al

Bezug
                                
Bezug
Kniffelige Kombinatorikaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:28 Mi 08.10.2008
Autor: dayscott

ja exakt. die kästchen stehen in einer reihe und die zettel bleiben wo sie sind.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]