matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftKommanditgesellschaft
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kommanditgesellschaft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Di 27.04.2010
Autor: nicom88

Aufgabe
Haftung, Gewinn- u. Verlustteilung

5 Gesellschafter (3 Komplementäre, 2 Kommanditisten)

Gewinn: 240.000€

A: 280.000€-> kompl.
B: 250.000€-> kompl.
C: 300.000€-> kompl.
D: 150.000€
E: 120.000€

Kapitalverzinsung: 4%

Heyho, wie ist in diesem Fall die Gewinnverteilung?

Ich würde die prozentuale Verteilung des Gewinns ausrechnen, aber wie weiter? Was ist mit diesen 4% los?
Muss ich das dann auf das Gesamtkapital mit aufrechnen?`

Vielen Dank für eure Mühe =)

liebe Grüße


Nicom88

        
Bezug
Kommanditgesellschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Di 27.04.2010
Autor: VNV_Tommy

Hallo nicom88,

> Haftung, Gewinn- u. Verlustteilung
>  
> 5 Gesellschafter (3 Komplementäre, 2 Kommanditisten)
>  
> Gewinn: 240.000€
>  
> A: 280.000€-> kompl.
>  B: 250.000€-> kompl.

>  C: 300.000€-> kompl.

>  D: 150.000€
>  E: 120.000€
>  
> Kapitalverzinsung: 4%
>  
> Heyho, wie ist in diesem Fall die Gewinnverteilung?
>  
> Ich würde die prozentuale Verteilung des Gewinns
> ausrechnen, aber wie weiter? Was ist mit diesen 4% los?
>  Muss ich das dann auf das Gesamtkapital mit aufrechnen?'

§ 168 Abs. 1 HGB i.V.m. § 121 Abs. 1, Abs. 2 HGB sehen generell eine gesetzlich vorgeschriebene, soweit im Gesellschaftervertrag nicht anders geregelt, Mindestverzinsung der Kapitalanteile von 4 % vor. Alles was darüber hinaus an Gewinnen noch verfügbar ist, ist entsprechend der Köpfe (§ 121 Abs. 3 HGB) an die Gesellschafter auszuschütten.

Im Klartext:
Du musst die Kapitaleinlagen der einzelnen Gesellschafter mit jeweils 4% verzinsen und die Zinsen aus dem Gewinn auszahlen und wenn danach noch etwas vom Gewinn über ist, dann ist dieser auf die Gesellschafter aufzuteilen und auszuschütten.

Gruß,
Tommy

Bezug
                
Bezug
Kommanditgesellschaft: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:57 Mi 28.04.2010
Autor: nicom88

Hey, vielen Dank =)
Aber wie genau ist denn jetzt die restliche Gewinnverteilung geregelt? Wieviel bekommt jeder?
Prozentual am Anteil des Gesamtkapitals gemessen?
Also A hat z.B. 25%, B hat 37%, also bekommt B 37% vom Restgewinn und A nur 25%?

Danke =)

Bezug
                        
Bezug
Kommanditgesellschaft: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 30.04.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]