matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Kommunikation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Kommunikation
Kommunikation < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kommunikation: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:21 So 18.05.2008
Autor: doggel

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo
In der Schule haben wir im Deutsch-Unterricht das Thema Kommunikation. Jetzt gibt es mündliche Prüfungen darüber und es ist mir immer noch unklar was genau die "Systemtheorie" ist und was unter "Kommunikation als System" gemeint ist. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruss

        
Bezug
Kommunikation: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:22 Di 20.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Kommunikation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:40 Do 22.05.2008
Autor: Amano

Hi,

ich nehme an, dass ihr in der Schule Sprache als ein System von Zeichen betrachtet, auch Semantik genannt.

Zur Kommunikation bedient man sich also eines vorgegenen Zeichensystems, aehnlich als wuerde man Symbole einsetzen. Die Zeichen muessen nach bestehenden Regeln eingesetzt und decodiert werden. Wenn man die Bedeutung der Zeichen und die Regeln nicht kennt, kann man sich nicht verstaendlich machen und andere auch nicht verstehen.

Es gibt jedoch auch andere Theorien, die sich von der Semantik entfernen; in der Postmoderne braucht man kein Zeichensystem, weil es egal ist ob man verstanden wird oder nicht, es ist auch egal, ob man etwas mitteilen moechte, unter diesen Voraussetzungen braucht man kein System und erst recht kein Zeichensystem. Kommunikation ist in der Postmoderne da, wenn sie da ist, das kann z.B. sein, wenn jemand den Eindruck hat, dass mit ihm kommuniziert wird, auch wenn er nur zufaellig irgendwelche Geraeusche wahrnimmt. Vor diesem postmodernen Gesichtspunkt reicht es also, wenn man annimmt, dass es eine Kommunikation gibt, das Kommunikationssystem entsteht damit jedes mal neu, wenn einer sagt, und hier haben wir ein Beispiel von Kommunikation.

Ich glaube aber, dass ihr in der Schule euch der Semantik anschliesst. Du kannst danach mal bei Wikipedia suchen. Im Prinzip brauchst du definierte Zeichen, einen Sender von Zeichen, einen Empfaenger der Zeichen und den Umstand, dass beide Empfaenger und Sender das gleiche Zeicheninterpretiersystem benutzen; wenn das gegeben ist, hast du Kommunikation.

LG
Amano


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]