matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisKomplexe Mengen skizzieren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Komplexe Mengen skizzieren
Komplexe Mengen skizzieren < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Komplexe Mengen skizzieren: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:36 Sa 02.04.2005
Autor: StSch47

Ich bin auf der Suche nach einer (verbindlichen) Lösung für folgende Aufgabe:

Skizzieren Sie die Menge M = {z [mm] \in \IC| [/mm] |z - [mm] e^{I*\bruch{\pi}{2}} [/mm] | [mm] \ge [/mm] 1} in der komplexen Zahlenebene.

Die Lösung dazu hab ich auch:
Eine Kreisscheibe um den Ursprung P(0|1), die Menge betrifft alles ausserhalb dieser Scheibe inkl. dem Rand.

Wie sehe ich das aber nun? Ausrechnen kann nicht Sinn der Aufgabe sein ( stand in der Klausur im Verständnisteil)
Ich weiß so ungefähr, dass mir | [mm] z_{1} [/mm] - [mm] z_{2} [/mm] | [mm] \ge [/mm] 1  sagt, dass es sich um einen Kreis handelt, dass ich an [mm] "e^{I*...}" [/mm] den ursprung ablesen kann.

Aber eben alles nur gerüchteweise, und niemand will mir das bestätigen oder die "richtige" rangehensweise zeigen.

Vielleicht weiß hier ja jemand Bescheid... hab ja noch bis Montag Zeit

MfG, Stefan

        
Bezug
Komplexe Mengen skizzieren: Z=x+iy
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:11 Sa 02.04.2005
Autor: leduart

Hallo wenn du an z=x+iy denkst ist |z|= [mm] \wurzel{x^{2}+y^{2}} [/mm] und dass [mm] x^{2}+y^{2}<1 [/mm] eine Kreisscheibe ist siehst du ja wohl. [mm] e^{i\pi\bruch{\pi}{2}}=i [/mm] solltest du wissen und
[mm] |z-i|^{2}=x^{2}+(y-1)^{2}=1 [/mm] gibt dir den Kreis um 0,1 mit Radius 1.
Das kennst du sicher noch von der Schule.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Komplexe Mengen skizzieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:49 So 03.04.2005
Autor: StSch47

nun ja... Schule ist lang her :)

Ich war halt der Meinung, dass man das irgendwie gleich "ablesen" kann, ohne groß zu rechnen. aber ich sehe ein, das das Umformen von dir doch einleuchtend ist.
Ich hoffe mal, ich bekomme eher einfache Aufgaben dieser Art ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]