matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraKompositionsreihe auflösbar
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algebra" - Kompositionsreihe auflösbar
Kompositionsreihe auflösbar < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kompositionsreihe auflösbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 So 20.11.2011
Autor: mili03

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Liebes FOrum,

ich habe gerade auf Seite 37 im Buch
[]Jens Carsten Jantzen, Joachim Schwermer: Algebra einen Beweis (endliche auflösbare Gruppe hat Normalreihe mit Faktoren, die zyklisch sind und Primzahlordnung haben!) gelesen, von dem ich denke, dass er falsch ist.

Im Satz 3.5 wird dort behauptet, dass alle Faktoren [mm] G_i/G_{i+1} [/mm] einer Kompositionsreihe auflösbar sind (alle Faktoren in dieser Reihe sind einfach). Aber man hat vorher lediglich gezeigt, dass Faktoren einer abelschen Normalreihe wieder auflösbar sind. Eine Normalreihe mit einfachen Faktoren muss aber nicht zwingend abelsch sein, oder?

Was denkt ihr?

Bitt um Hilfe & Gruss,
mili

        
Bezug
Kompositionsreihe auflösbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 So 20.11.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,

> Im Satz 3.5 wird dort behauptet, dass alle Faktoren
> [mm]G_i/G_{i+1}[/mm] einer Kompositionsreihe auflösbar sind (alle
> Faktoren in dieser Reihe sind einfach).

Naja, es ist ja keine Kompositionsreihe einer beliebigen Gruppe, sondern die einer auflösbaren Gruppe G.

Sei [mm] G=G_0\supset G_1\supset\ldots\supset G_n=\{e\} [/mm] eine abelsche Normalreihe von G.
Angenommen, einer der Faktoren [mm] G_i/G_{i+1} [/mm] ist nicht einfach. Dann gibt es einen Normalteiler N von [mm] G_i [/mm] mit [mm] G_i\supsetneq [/mm] N [mm] \supsetneq G_{i+1}, [/mm] sodass [mm] N/G_{i+1} [/mm] nichttrivialer Normalteiler in [mm] G_i/G_{i+1} [/mm] ist.

Es ist dann trivialerweise [mm] N/G_{i+1} [/mm] abelsch als Untergruppe von [mm] G_i/G_{i+1} [/mm] und weiterhin ist [mm] G_i/N [/mm] abelsch, denn nach 3. Isomorphiesatz gilt

      [mm] G_i/N\cong(G_i/G_{i+1})/(N/G_{i+1}). [/mm]

Auf der rechten Seite steht eine Faktorgruppe aus abelscher Gruppe (und abelschem Normalteiler), es ist also [mm] G_i/N [/mm] abelsch.

Durch Hinzufügen von N bleibt die Normalreihe also abelsch und da G endlich ist, bekommt man schließlich (eventuell durch Hinzufügen weiterer Elemente in die Normalreihe) eine abelsche Normalreihe mit einfachen Faktoren.

> Aber man hat vorher lediglich gezeigt, dass Faktoren einer abelschen
> Normalreihe wieder auflösbar sind. Eine Normalreihe mit
> einfachen Faktoren muss aber nicht zwingend abelsch sein, oder?
>  
> Was denkt ihr?
>  
> Bitt um Hilfe & Gruss,
> mili

LG

Bezug
                
Bezug
Kompositionsreihe auflösbar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:12 Mo 21.11.2011
Autor: mili03

danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]