matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsKonfidenzintervall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Konfidenzintervall
Konfidenzintervall < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konfidenzintervall: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:53 Mo 24.09.2012
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute, komm grad bei einer Aufgabe niocht weiter:

Bitte zeichnen Sie eine Normalverteilung mit den Kennwerten Mittelwert und Standardabweichung.
Veranschaulichen Sie grafisch den Begriff des Konfidenzintervall oder den der Signifikanz.

=> Normalverteilung mit Mittelwert und Standardabweichung einzeichnen ist kein Problem
=> Mein Problem ist wie ich den Konfidenzintervall und die Signifikanz(niveau) einzeichnen kann.

Konfidenzintervall: gibt einen Wertbereich an in dem der Wahre wert mit 95% wahrscheinlichkeit liegt:

KI = Testwert +- Standardabweichung (SD)

Signifikanz meint in diesem Zusammenhang mit welcher wahrscheinlichkeit
die Nullhypothese war ist und die Alternativhypothese falsch ist
liegt bei p < 0.05

aber wie kann ich das in meinr gaußverteilung einzeichnen.

danke für hilfe


        
Bezug
Konfidenzintervall: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mi 26.09.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Konfidenzintervall: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:46 Mi 26.09.2012
Autor: matheja

Hi Leute,

hab mich im netz ein wenig schlau gemacht und bin dabei auf folgende Formeln gestoßen:

Konfidenzintervall =1,96 * Standardmessfehler

=> wert liegt mit 95% wahrscheinlichkeit zwischen den beiden 2. Standardableitungen und zu 5 %
=> da die nullhypothese quasi nur zu 5 % "richtig ist" kann man von signifikanz sprechen

=> zeichne gaußkurve und makiere zwischen + und - 2 Standardabeichungen (genauer 1,96) mein Konfidenzintervall
signifikanz wäre alles übrige

was meint ihr

eigentliche simple aufgabe allerdings. ich kann mit begriffen Konfidenzintervall und signifikanz auch was anfangen allerdings weiß ich nicht wie ich das in einer normalverteilten Grafik darstellen kann

danke



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]