| Konvergenz einer Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:58 Do 17.03.2011 |   | Autor: | Loriot95 | 
 
 | Aufgabe |  | Untersuchen Sie die Reihe auf Konvergenz bzw. Divergenz: 
 [mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{\wurzel[n]{n}} [/mm]
 | 
 Hi,
 
 habe hier folgendes gemacht: [mm] \bruch{(-1)^{n}}{\wurzel[n]{n}} [/mm] > [mm] \bruch{-1}{n} [/mm] Also ist [mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{-1}{n} [/mm] divergente Minorante. Somit divergiert
 [mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{\wurzel[n]{n}}.
 [/mm]
 
 Stimmt das so?
 
 LG Loriot95
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Loriot,
 > Untersuchen Sie die Reihe auf Konvergenz bzw. Divergenz:
 >
 > [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{\wurzel[n]{n}}[/mm]
 >  Hi,
 >
 > habe hier folgendes gemacht:
 > [mm]\bruch{(-1)^{n}}{\wurzel[n]{n}}[/mm] > [mm]\bruch{-1}{n}[/mm]
 > Also ist [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{-1}{n}[/mm] divergente Minorante.
 
 Das macht keinen Sinn. Deine "Minorante" geht gegen [mm] -\infty. [/mm] Mit so einer Minorante kann man auch jede konvergente Reihe nach unten abschätzen. Dann gäbe es plötzlich keine konvergenten Reihen mehr (?)
 > Somit divergiert
 > [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{(-1)^{n}}{\wurzel[n]{n}}.[/mm]
 >
 > Stimmt das so?
 
 Nein.
 
 Überlege dir, [mm] \sqrt[n]{n}\to1, n\to\infty [/mm] (vermutlich ist das sogar bekannt). Das heißt, auch [mm] \frac{1}{\sqrt[n]{n}}\to1, n\to \infty. [/mm] Da im Zähler aber [mm] (-1)^n [/mm] steht, muss die Partialsummenfolge zwei Häufungspunkte haben und ist somit divergent
 >
 > LG Loriot95
 
 LG
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:20 Do 17.03.2011 |   | Autor: | fred97 | 
 Die Idee von kamaleonti ( "Partialsummenfolge zwei Häufungspunkte") halte ich nicht für besonders brauchbar: Einfacher gehts so:
 
 Die Reihenglieder sind [mm] $a_n=\bruch{(-1)^{n}}{\wurzel[n]{n}}$. [/mm] Folglich gilt:
 
 [mm] $|a_n|=\bruch{1}{\wurzel[n]{n}} \to [/mm] 1 [mm] \ne [/mm] 0$.
 
 Damit ist auch [mm] (a_n) [/mm] keine Nullfolge, somit ist [mm] \sum a_n [/mm] divergent.
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:25 Do 17.03.2011 |   | Autor: | Loriot95 | 
 Hm ok. Das mit der Abschätzung wusste ich nicht, das dies nicht möglich ist. Danke schön. :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |