| Konvergenzbereich < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:26 Mi 27.04.2011 |   | Autor: | bandchef | 
 
 | Aufgabe |  | Konvergenzbereich bestimmen von: 
 [mm] $\sum_{n=1}^{\infty} (-1)^n\cdot \frac{1}{n^4\cdot 2^{2n}}\cdot x^n$ [/mm]
 | 
 Wenn ich nun hier soweit alles durchziehe komm ich auf einen vorläufigen Konvergenzbereich von:
 
 $]-4;4[ [mm] \subset [/mm] K [mm] \subset [/mm] [-4;4]$
 
 Jetzt muss ich ja noch eine Randbetrachtung durchführen. Wie mach ich das da jetz?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:31 Mi 27.04.2011 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo bandchef!
 
 
 Setze nun die Randwerte [mm] $x_1 [/mm] \ = \ -4$ und [mm] $x_2 [/mm] \ = \ +4$ in die Potenzreihe ein und führe jeweilseine Konvergenzuntersuchung durch.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:40 Mi 27.04.2011 |   | Autor: | bandchef | 
 [mm] $x_1=-4: [/mm] $
 
 $ [mm] \sum_{n=1}^{\infty} (-1)^n\cdot \frac{1}{n^4\cdot 2^{2n}}\cdot (-4)^n [/mm] $
 
 
 Mit welche Konvergenzmethode soll ich hier nun weitermachen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Moin bandchef,
 > [mm]x_1=-4:[/mm]
 >
 > [mm]\sum_{n=1}^{\infty} (-1)^n\cdot \frac{1}{n^4\cdot 2^{2n}}\cdot (-4)^n[/mm]
 
 Du kannst bei der Summe so manches vereinfachen und zusammenfassen:
 [mm] (-1)^n\cdot \frac{1}{n^4\cdot 2^{2n}}\cdot (-4)^n=\frac{1}{n^4\cdot \left(2^2\right)^n}\cdot 4^n=\frac{1}{n^4}, [/mm] wobei [mm] (-1)^n(-4)^n=((-1)*(-4))^n=4^n
 [/mm]
 Damit solltest du klarkommen.
 >
 >
 > Mit welche Konvergenzmethode soll ich hier nun
 > weitermachen?
 
 LG
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:05 Do 28.04.2011 |   | Autor: | bandchef | 
 [mm] $x_1=-4:$
 [/mm]
 
 $ [mm] \sum_{n=1}^{\infty} (-1)^n\cdot \frac{1}{n^4\cdot 2^{2n}}\cdot (-4)^n [/mm] = ... = [mm] \sum_{n=1}^{\infty} \frac{1}{n^4}$
 [/mm]
 
 Wie geht das dann jetzt weiter? Normalerweise sollte doch hier dann schon das notwendige Kriterium reichen, da ich da ja dann 0 rausbekomme wodurch folgt dass sie für [mm] $x_1$ [/mm] konvergent ist. Was bedeutet das nun für den Rand von [mm] $x_1$? [/mm] Ist [mm] $x_1$ [/mm] mit drin, oder nicht?
 
 Und danach quasi nochmal das gleich nur für [mm] $x_2$? [/mm] Da bekomm ich dann auch konvergenz raus. Wie sieht nur der richtige Konvergenzbereich aus? Welche Auswirkung hat die Konvergenz auf die Ränder?
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo bandchef,
 
 > [mm]x_1=-4:[/mm]
 >
 > [mm]\sum_{n=1}^{\infty} (-1)^n\cdot \frac{1}{n^4\cdot 2^{2n}}\cdot (-4)^n = ... = \sum_{n=1}^{\infty} \frac{1}{n^4}[/mm]
 >
 > Wie geht das dann jetzt weiter? Normalerweise sollte doch
 > hier dann schon das notwendige Kriterium reichen, da ich da
 > ja dann 0 rausbekomme wodurch folgt dass sie für [mm]x_1[/mm]
 > konvergent ist. Was bedeutet das nun für den Rand von [mm]x_1[/mm]?
 > Ist [mm]x_1[/mm] mit drin, oder nicht?
 
 
 Da die Reihe für [mm]x_{1}=-4[/mm] konvergent ist,
 ist [mm]x_{1}[/mm] im Konvergenzbereich mit drin.
 
 
 >
 > Und danach quasi nochmal das gleich nur für [mm]x_2[/mm]? Da bekomm
 
 
 Ja.
 
 
 > ich dann auch konvergenz raus. Wie sieht nur der richtige
 > Konvergenzbereich aus? Welche Auswirkung hat die Konvergenz
 > auf die Ränder?
 >
 
 
 Nun, dann ist der Konvergenzbereich
 das abgeschlossene Intervall [mm]\left[-4,4\right][/mm].
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |