Konvergenzradius < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:07 Mi 08.12.2010 |    | Autor: |  hilbert |   
	   
	   Für welche x konvergiert die Reihe [mm] \summe_{i=0}^{\infty}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}
 [/mm] 
 
Wenn ich mir den ganzen Spaß mal mit dem Quotientenkriterium anschaue, kommt folgendes raus:
 
 
[mm] \bruch{\bruch{x^{2i+3}}{(2i+3)!}}{\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}}
 [/mm] 
 
= [mm] \bruch{x^{2i+3}}{(2i+3)!} [/mm] * [mm] \bruchY{(2i+1)!}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}
 [/mm] 
 
= [mm] \bruch{x^2}{(2i+2)(2i+3)} [/mm] = [mm] \bruch{x^2}{4i^2+10i+6}
 [/mm] 
 
Das bringt mir doch herzlich wenig oder?
 
 
 
Anderer Vorschlag von mir wäre:
 
 
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \summe_{i=0}^{n}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!} [/mm] 
 
 
Wähle k = 2i+1
 
 
[mm] =\limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{k=2i+1}^{2n+1}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}
 [/mm] 
 
Dann ist [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \summe_{i=0}^{n}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!} [/mm] =< [mm] =\limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{k=0}^{2n+1}\bruch{x^{k}}{(k)!}
 [/mm] 
 
das wäre also < [mm] e^x.
 [/mm] 
Das wäre dann eine konvergente Majorante zu jedem x?
 
 
Vielen Dank für die Hilfe
 
Hoffe ich habe mich auf die schnelle nicht vertippt
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo hilbert,
 
 
 
> Für welche x konvergiert die Reihe 
 
> [mm]\summe_{i=0}^{\infty}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}[/mm]
 
>  
 
> Wenn ich mir den ganzen Spaß mal mit dem 
 
> Quotientenkriterium anschaue, kommt folgendes raus:
 
>  
 
> [mm]\bruch{\bruch{x^{2i+3}}{(2i+3)!}}{\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}}[/mm]
 
 
Da fehlen Beträge !!
 
 
>  
 
> = [mm]\bruch{x^{2i+3}}{(2i+3)!}[/mm] * [mm]\bruchY{(2i+1)!}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}[/mm]
 
>  
 
> = [mm]\bruch{x^2}{(2i+2)(2i+3)}[/mm] = 
 
 
Und was passiert hier für [mm] $i\to\infty$ [/mm] ?
 
 
 
Und was sagt das QK dazu?
 
 
> [mm]\bruch{x^2}{4i^2+10i+6}[/mm]
 
>  
 
> Das bringt mir doch herzlich wenig oder?
 
>  
 
> 
 
> Anderer Vorschlag von mir wäre:
 
>  
 
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \summe_{i=0}^{n}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}[/mm] 
 
> 
 
> Wähle k = 2i+1
 
>  
 
> [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{k=2i+1}^{2n+1}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}[/mm]
 
>  
 
> Dann ist [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \summe_{i=0}^{n}\bruch{x^{2i+1}}{(2i+1)!}[/mm] 
 
> =< 
 
> [mm]=\limes_{n\rightarrow\infty}\summe_{k=0}^{2n+1}\bruch{x^{k}}{(k)!}[/mm]
 
>  
 
> das wäre also < [mm]e^x.[/mm]
 
>  Das wäre dann eine konvergente Majorante zu jedem x?
 
>  
 
> Vielen Dank für die Hilfe
 
>  Hoffe ich habe mich auf die schnelle nicht vertippt 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:53 Mi 08.12.2010 |    | Autor: |  hilbert |   
	   
	   Wie mache ich das denn, ohne den Limes im QK zu benutzen?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Der Limes ist ja nur ein Hilfsmittel für dich(!) um eine Idee zu bekommen.
 
Wogegen geht denn der Limes und was hast du fürs QK zu zeigen?
 
 
MFG,
 
Gono.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  22:49 Mi 08.12.2010 |    | Autor: |  hilbert |   
	   
	   Der limes von dem Bruch geht gegen 0 für alle x [mm] \in \IR
 [/mm] 
Ich muss zeigen, dass [mm] a_{n+1} [/mm] / [mm] a_n \le [/mm] q mit q < 1.
 
Ich versteh das nicht -.- 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  23:20 Fr 10.12.2010 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |