matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenallgemeine ChemieKonzentration von Ionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "allgemeine Chemie" - Konzentration von Ionen
Konzentration von Ionen < allgemeine Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konzentration von Ionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Mo 04.10.2010
Autor: newflemmli

Aufgabe
Wie groß ist die Konzentration von na+, Cu2+ ionen in der Lösung? (Angenommen die Salze sind vollständig gelöst!)

1g Na2SO4, 1g CuSO4, 100ml Lösung.

Also die Lösung hab ich bereits bestimmt, aber mir ist nicht klar, wie ich nun auf die Ionen Konzentration kommen soll.

es gilt m= M * n  und c = n /V

aber was ist nun für z.B Na2+ einzusetzen um das Problem zu lösen?

        
Bezug
Konzentration von Ionen: Gegenfragen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mo 04.10.2010
Autor: Loddar

Hallo newflemmli!


Welche Molmasse hat denn das Natriumsulfat?
Wieviel Mol entsprechen dann die gegebenen 1 Gramm Natriumsulfat?
Und wieviel Mol [mm] $\text{Na}^+$ [/mm] sind in diesen x Mol Natriumsulfat vorhanden?


Gruß
Loddar



Bezug
                
Bezug
Konzentration von Ionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Mo 04.10.2010
Autor: newflemmli

also:

M(Na2SO4) [mm] \approx [/mm] 142 g / mol
M(CuSO4) [mm] \approx [/mm] 160 g / mol

M(Na) [mm] \approx [/mm] 23 g /mol
M/SO4( [mm] \approx [/mm] 96 g / mol


V = 0,1 L

also für Na:
Na2SO4
m = 1g = 142n

n = 0,007

aber was sagt mir das über die Ionen?

Bezug
                        
Bezug
Konzentration von Ionen: weiter geht's
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:19 Di 05.10.2010
Autor: Loddar

Hallo newflemmli!


> also für Na:
>  Na2SO4
>  m = 1g = 142n
>  
> n = 0,007

Das ist die Angaben für das Natriumsulfat. Wieviele [mm] $\text{Na}^+$-Ionen [/mm] sind das?
Und anschließend durch das Volumen teilen.


Gruß
Loddar



Bezug
        
Bezug
Konzentration von Ionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Mo 04.10.2010
Autor: pythagora

Hi,
du brauchst schon einige Angaben, um überhaupt rechnen zu können...
Sonst guck auch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stoffmengenkonzentration


LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "allgemeine Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]