matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenKorrektur
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Korrekturlesen" - Korrektur
Korrektur < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur: Korektur- Verbesserung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 Sa 15.09.2007
Autor: onur27

Aufgabe
hilfe

Hallo Leute ,
Ich muss es sagen dass dieses eine Super Seite zum lernen ist
Kommen wir zur sache wir mussten als Hausaufgabe Feherfrei einen Text über Kinder Arbeit schreiben! Ich habe eins Ich wollte euch nur nach der Korrektur oder nach verbesserungsvorschläge bitten! Ist mir sehr wichtig:

I think child labour is very bad. On the one hand child labour is very hard for children. The families of the children are very poor and the children must earn money for their families. The money that the children earn, get the parents. They buy foods and drinks. The children must give the money to their parents. They can´t buy somethink for themselves. The Children haven´t got enough money for books. Without books they can´t go to school.
But on the other hand, the children have got responsibility. They learn to know the hard faces of live.
Later if they have got families they will know, what they have to do.
They will know the word "working" very good!


Edit: Hallo leute wir müssen auch noch in ENGLISH erfahrungen darüber schreiben, was wir ausserhalb der Schule mit der Englishen sprache angefangen haben, wann und wo es uns genutzt hat !wär nett, wenn mir einer ein muster geben, würde, denn ich weis nicht was ich mit dieser aufgabe anfangen solll!

Dankke für alle Hilfen

mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Korrektur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Sa 15.09.2007
Autor: espritgirl

Hey onur27, [willkommenvh]!

> I think child labour is very bad. On the one hand child
> labour is very hard for children. The families of the
> children are very poor and the children must earn money for
> their families. The money that which the children earn, (Komma weg lassen) get the
> parents. They buy foods and drinks (Essen und Trinken = feststehender Ausdruck "food and drink"). The children must have to give
> the money to their parents (Lass den Satz am besten weg, du wiederholst dich und das gibt Abzüge im Stil). They can´t cannot ( In solchen Texten solltest du keine Kurzformen benutzen, die sind ein abssolutes No Go!) buy somethink g  for
> themselves. The Children haven´t (s.o.) got enough money for
> books. Without books they can´t (s.o.) go to school.
>  But on the other hand, the children have got
> responsibility. They learn to know the hard faces of live.

Hmmm... Also hier würde ich die Stelle ein bisschen weiter ausarbeiten, bzw abändern, weil Kinderarbeit niemals erwas gutes bringt.

>  Later if they have got families they will know, what they
> have to do.
>  They will know the word "working" very good!

Also die Argumente "für" Kinderarbeit finde ich sehr schwach, da es einfach keine Argumente dafür gibt!

> Edit: Hallo leute wir müssen auch noch in ENGLISH
> erfahrungen darüber schreiben, was wir ausserhalb der
> Schule mit der Englishen sprache angefangen haben, wann und
> wo es uns genutzt hat !wär nett, wenn mir einer ein muster
> geben, würde, denn ich weis nicht was ich mit dieser
> aufgabe anfangen solll!

Naja, du kannst ja schreiben, dass du dir Englische Kinofilme (wenns der Wahrheit entspricht) anschaust, mit englischsprachigen Leuten kommunizierst etc!


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]