matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenKorrektur Deutsch
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Korrekturlesen" - Korrektur Deutsch
Korrektur Deutsch < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Korrektur Deutsch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 Mi 12.08.2009
Autor: Dinker

Hallo

Wäre dankbar um Korrektur

- Mit dem Herauszögern einen Entschluss zu fassen, wird es in den meisten Fällen noch schwieriger zu einer Entscheidung zu kommen.


- Man verpufft nur unnötig viel Energie, welche andersweitig bedeutend besser investiert wäre


- Nicht immer die bequemste und Risikoärmste Entscheidung wählen, denn um erfolgreich zu sein, muss man manchmal auch gegen den Hauptstrom schwimmen.

- Um zu einer vernünftigen Entscheidung zu kommen, ist eine scharfsichtige Selbsteinschätzung von grösster Bedeutung.

- Wenn Sie eine anstehende Entscheidung bereits seit Wochen mit sich herumschleppen, dann fassen Sie noch heute den Entschluss.

Der hohe Stellenwert der Erfahrung wird auch bei der Durchsicht (?) der Stelleninserate deutlich, wo unter der Rubrik Anforderungsprofil in den meisten Fällen das Wort Erfahrung erwähnt wird.

- Meisten Bankmanager blicken auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung zurück, dies bewahrte jedoch die Wirtschaft trotzdem nicht vor dem Kollaps.

- Man sollte immer wieder, was man tut kritisch hinterfragen, um möglicherweise zweckmässigere Lösungsansätze zu sehen

- Wenn man seit Jahren das gleiche tut, besteht zweifellos die Tendenz, dass man in ein kaum mehr veränderbares Verhaltensmuster fällt und man Veränderungen versucht aus dem Weg zu gehen.

Dass man nicht etwas was bereits seit Jahrzehnten seinen Bestand unkritisch hinnimmt, sondern die Berechtigung des Gesichtspunkten kritisch hinterfragt.

- Welcher Bedeutung die Erfahrung in einem Unternehmen zukommen, zeigt die Tatsache, dass viele Firmen bestrebt sind die Mitarbeiter über ihre Pension hinaus zu beschäftigen.  

- Der entscheidende Faktor ist die Einstellung. Denn an der auszuführenden Pflicht lässt sich nichts ändern, jedoch an unserer Einstellung zu jener Aufgabe.

- Testen Sie es gleich mal aus, indem sie ihre Einstellung zur Pflicht ändern, und ich garantiere ihnen, dass Sie die Pflicht als weniger unangenehm und beschwerlich erachten werden.

- Im Zeitalter der feudalen Regierungssysteme nützte einem das Wissen nur sehr beschränkt etwas, da die Feudalherren die Wissensausübung unterbanden.

Danke
gruss Dinker

        
Bezug
Korrektur Deutsch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:38 Mi 12.08.2009
Autor: M.Rex


> Hallo
>  
> Wäre dankbar um Korrektur
>  

- Mit dem Herauszögern einen Entschluss zu fassen, wird es in den meisten Fällen noch schwieriger, zu einer Entscheidung zu kommen.

>
>

- Man verpufft nur unnötig viel Energie, welche andersweitig bedeutend besser investiert wäre  
verpulvert, vergeudet

>

- Nicht immer die bequemste und risikoärmste Entscheidung wählen, denn um erfolgreich zu sein, muss man manchmal auch gegen den Hauptstrom schwimmen.

>

- Um zu einer vernünftigen Entscheidung zu kommen, ist eine scharfsichtige Selbsteinschätzung von grösster Bedeutung.
[ok]

>

- Wenn Sie eine anstehende Entscheidung bereits seit Wochen mit sich herumschleppen, dann fassen Sie noch heute den Entschluss.
welchen Entschluss?

>

Der hohe Stellenwert der Erfahrung wird auch bei der Durchsicht (?) der Stelleninserate deutlich, wo unter der Rubrik Anforderungsprofil in den meisten Fällen das Wort Erfahrung erwähnt wird.
[ok]

>

- Die meisten Bankmanager blicken auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung zurück, dies bewahrte jedoch die Wirtschaft trotzdem nicht vor dem Kollaps.

>

- Man sollte immer wieder das, was man tut kritisch hinterfragen, um möglicherweise zweckmässigere Lösungsansätze zu sehen

>  

- Wenn man seit Jahren das gleiche tut, besteht zweifellos die Tendenz, dass man in ein kaum mehr veränderbares Verhaltensmuster fällt und man Veränderungen versucht aus dem Weg zu gehen. Satzbau!!

>

Dass man nicht etwas was bereits seit Jahrzehnten seinen Bestand unkritisch hinnimmt, sondern die Berechtigung des Gesichtspunkten kritisch hinterfragt.

Der Satz ist grammatikalisch ok, aber die Aussage ist nicht zu verstehen

>

- Welcher Bedeutung die Erfahrung in einem Unternehmen zukommen,Kasus zeigt die Tatsache, dass viele Firmen bestrebt sind, die Mitarbeiter über ihre Pension hinaus zu beschäftigen.  

>

- Der entscheidende Faktor ist die Einstellung. Denn an der auszuführenden Pflicht lässt sich nichts ändern, jedoch an unserer Einstellung zu jener Aufgabe.
[ok]

>

- Testen Sie es gleich mal aus, indem sie ihre Einstellung zur Pflicht ändern, und ich garantiere ihnen, dass Sie die Pflicht als weniger unangenehm und beschwerlich erachten werden.
[ok]

>

- Im Zeitalter der feudalen Regierungssysteme nützte einem das Wissen nur sehr beschränkt etwas, da die Feudalherren die Wissensausübung auch den Erwerb unterbanden.

>
> Danke
>  gruss Dinker

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]