matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKräfte am Keil
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Kräfte am Keil
Kräfte am Keil < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kräfte am Keil: Was für Kräfte werden wirksam
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:24 So 22.11.2009
Autor: MadMax03

Hallo ich habe folgendes Problem.

Die aufgabe lautet.

Eine Maschiene wiegt 1000kg.
Ich habe ein Keil von 10°. Mit welcher Kraft muss ich Keil drunter schieben um Maschiene auszulupfen.
Der Reibungswert beträgt 0,4.

Was ich jetzt nicht verstehe ob hier das Gewicht der MAschiene die Normalkraft ist,wenn ja warum?Weil eigentlich wirkt doch dieGewichtskraft immer Senkrecht?

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank Martin

        
Bezug
Kräfte am Keil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:45 So 22.11.2009
Autor: leduart

Hallo Martin
Zeichne dir das mal auf, wenn das Teil schon ein Stück auf dem Keil liegt. ich nehm die Maschine (bitte ohne ie !) mal als Quader, Schwerpunkt in der Mitte. Dann siehst du, dass er um die vom Keile abgewandte Bodenkante gedreht wird. der Keil muss das nötige Drehmoment aufbringen.
Die Reibungskraft wirkt beim Reinschieben nur wenn du ein Stück schiebst, dann allerdings auf dem Boden und zwischen Maschine und Keil.
(ist das wirklich ne Aufgabe aus der 10. Klasse? sonst schreib dazu, woher sie kommt sonst kriegst du zu anspruchsvolle oder anspruchslose Antworten)

Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kräfte am Keil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 So 22.11.2009
Autor: MadMax03

Ich habe mir dass schon aufgemalt.Wie kann ich das lösen, ich kann es ja hier nicht reinzeichnen oder geht das?
Meine Skizze:
unten links ist ein rechter Winkel,nach ob verläuft senkrecht =F vertikal,von Oben läuft ein 10°Winkel wieder runter ist F Normal. Und unten zwischen den beiden ist dann F Horizontal. Aber wie rechne ich das nun,ich weiß nicht was gesucht ist so richtig?
Ist durch das gewicht hier mein F Normal gegeben,wenn ja wieso?

Bezug
                        
Bezug
Kräfte am Keil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:05 So 22.11.2009
Autor: MadMax03

Also die Frage Kommt Daher:

Ursprüngliche aufgabe:Ein 10° Keil wird mit einer Horizontalen Kraft von 500N gleichmäßig horizontal unter eine Maschiene geschoben umd diese anzuheben.
-Welche Kraft wird Vertikal Wirksam zum heben der Maschine(reibungsfrei)
-Welcher Krafz FN wirkt normal zur Keiloberfläche
-Welche Kraft wird vertikal wirksam wenn reibungstwert 0,4 zu berücksichtigen ist....

-->diese Aufgabe haben wir ja in der Schule gerechnet.....

ABER: Der Lehrer sagt: Gleichzeitig müssen wir dieses Aufgabe auch andersrum rechnen können.z.B Maschine wiegt 1000kg. mit welcher Kraft muss ich 10° Keil drunter Schieben um diese auszulupfen. auch bei 0,4 Reibung....???????
Und hier wüsste ich nun nicht wie ich das angehen soll...Könnt ihr helfen?

Bezug
                        
Bezug
Kräfte am Keil: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 So 22.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Mit den Drehmomenten wird das kompliziert. drum rechne mit dem Energiesatz: überleg in deiner Zeichnung: wenn du den Keil um das Stück s verschiebst, wieviel geht der Schwerpunkt höher?
um das Stück h(s) dann hast du die Arbeit F*s=m*g*h verrichtet ohne Reibung.Für die Reibung:  auf dem Keil ruht nur das halbe Gewicht, das dann auch auf die Unterlage drückt. da du oben (auf dem Keil, hier wirkt nur der Normalanteil von mg/2) und unten (auf dem Boden hier wirkt mg/2 ) Reibung hast brauchst du auch noch die Kraft [mm] F_r [/mm]
also hast du insgesamt die Arbeit [mm] F_r*s+mgh(s)=F*s [/mm] zu verrichten.
araus F berechnen.
Gruss leduart
PS (bitte keine pn mit solchen Bitten, wenn ich Zeit hab, helf ich, sonst fühl ich mich, erst recht mit Hey gedrängelt und antworte eher nicht)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]