matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikKräfte bei Kreisbewegung!!
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Kräfte bei Kreisbewegung!!
Kräfte bei Kreisbewegung!! < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kräfte bei Kreisbewegung!!: Frage!! Hab ka!!!!!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:40 Mo 21.02.2005
Autor: Kugeldichrund

Hallo hab hier ne HA auf wo ich aber ka worum es geht.

Mit welcher Mindestgeschwindigkeit muss eine Lopingbahn mit einem Radius von 15 m den höchsten Punkt durchfahren, damit Zentrifugalkraft und Gewichtskraft einander gerade die Waage halten?

wäre echt toll ihr könntet mir helfen.

mfg kugeldichrund

        
Bezug
Kräfte bei Kreisbewegung!!: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 Mo 21.02.2005
Autor: M.Voecking

Hallo Julian,

Zuerst mal zum Problem:

Wenn du eine Loopingbahn zu langsam durchfährst, fällst du runter, richtig? Und zwar, weil die Gegenkraft, die deiner Gewichtskraft entgegenwirkt (=Zentrifugalkraft) zu klein ist. Je schneller du den Looping durchfährst, desto höher ist diese Kraft. Du musst also mindestens so schnell sein, dass deine Gewichtskraft kompensiert werden kann. Jetzt schau doch mal, ob du nicht eine Formel finden kannst, wo die Zentrifugalkraft (oder Beschleunigung) aus dem Radius und der Geschwindigkeit berechnet werden kann. Wenn du dann noch Probleme hast, melde dich einfach wieder, OK?

MfG,
Michael

Bezug
                
Bezug
Kräfte bei Kreisbewegung!!: Idee!!!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:47 Mo 21.02.2005
Autor: Kugeldichrund

Mmh erst ma Danke für den Tipp. Also ich würde die Formel für die Bewegung auf krummliniegen Bahnen nehmen sprich für Gleichförmige Kreisbewegung: Dh a-klein-r= v²/r.
Ist das richtig? Aber ich habe doch nur den Radius von 15 m gegeben. Aber ich brauche das 2 Angaben.

mfg Kugeldichrund

Bezug
                        
Bezug
Kräfte bei Kreisbewegung!!: g=a
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:15 Mo 21.02.2005
Autor: M.Voecking

Ja, aber du sollst ja auch die Geschwindigkeit berechnen, wo die Gewichtskraft GENAU ausgeglichen wird, sprich Zentrifugalbeschleunigung=Erdbeschleunigung.
Du hast also zwei Werte.

Na? Idee?

MfG,
Michael

Bezug
        
Bezug
Kräfte bei Kreisbewegung!!: Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:13 Mo 21.02.2005
Autor: Magma

Die lösung ist relativ einfach.
Zum einen, die Zentrifugalkraft ist keine echte Kraft, sondern nur eine sog. Scheinkraft zur sog. Zentripetalkraft (immer auf den Kreismittelpunkt gerichtet) diese ist definiert: Fz= [mm] m*w^2*r=m*v^2/r [/mm]
Um das zu erklären, stell dir das ganze anders vor:

Du hast ein 15m langes seil mit einem körper der masse m am ende und drehst diese in einem vertikalen kreis (entspricht dem looping).

Jetzt muss die geschwindigkeit oben genau so groß sein, dass dir die masse nicht auf den kopf knallt, d.h. die "Zentrifugalkraft" ist genausogroß wie die Gewichtskraft, wenn du jetzt die Formel Fz=Fg nimmst passiert folgendes:

[mm] m*v^2/r=m*g [/mm]   m kürzt sich raus
[mm] v^2=r*g [/mm]

also als endlösung:
v= [mm] \wurzel{r*g} [/mm]


wenn du jetzt noch wissen willst, welche Geschwindigkeit der Körper hat, wenn er im untersten Punkt ankommt, musst du das über den Energieerhaltungssatz lösen, also:
Eges(oben)=Eges(unten)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]