matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauKraftaufteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - Kraftaufteilung
Kraftaufteilung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kraftaufteilung: allgemine Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:49 Fr 21.09.2012
Autor: PeterSteiner

Aufgabe
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=414915-1348220972.jpg

Wenn ich in dem oben gennaten bild die kraft aufteile also F ist das jeweils auf beiden seiten F/2 oder F/4 für mein Freikörperbild.

        
Bezug
Kraftaufteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:57 Fr 21.09.2012
Autor: reverend

Hallo PeterSteiner,

warum lädst Du das Bild nicht hier direkt hoch?

> http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=414915-1348220972.jpg
>  Wenn ich in dem oben gennaten bild die kraft aufteile also
> F ist das jeweils auf beiden seiten F/2 oder F/4 für mein
> Freikörperbild.

Ja, und? Was ist jetzt die Frage?

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Kraftaufteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Fr 21.09.2012
Autor: PeterSteiner

Das funktioniert nicht meine Frage ist warum das Freikörperbild so aussehen muss?

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=222222-1348221694.jpg

Ich dachte f ist F/2 für beide Träger weil ich F auf 2 Träger aufteile.

[Externes Bild http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=222222-1348221694.jpg]

Bezug
                        
Bezug
Kraftaufteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:20 Fr 21.09.2012
Autor: franzzink

Hallo Peter,

weil sich die Kraft auf zwei Träger aufteilt. Jeder Träger "sieht" somit F/2.

Auf jedem Träger befinden sich zwei Räder: die Kraft wird nochmals geteilt: über jedes Rad wird somit die Kraft F/4 übertragen.

Grüße
franzzink

Bezug
                                
Bezug
Kraftaufteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:00 Fr 21.09.2012
Autor: leduart

Hallo
der post ist falsch, bitte ignorieren oder reverends Korrektur lesen
die 2 Räder sind doch auf dem Balken? wieso dann die F/4 auf die Träger?
auf jedem Rad F/2 auf jedem Träger auch F/2 solange das Gefährt in der Mitte steht.
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Kraftaufteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 Fr 21.09.2012
Autor: reverend

Hallo leduart,

es sind vier Räder, daher die beiden Ansichten - einmal von der Seite, einmal von hinten (oder vorn).
Da läuft eine vierrädrige Lore auf zwei Trägern. So sehen z.B. Laufkatzen fahrbarer Hallenkräne aus.

Grüße
reverend


Bezug
                                                
Bezug
Kraftaufteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Fr 21.09.2012
Autor: leduart

hallo reverend
Danke, war ja wohl dumm von mir.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Kraftaufteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:02 Fr 21.09.2012
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> Das funktioniert nicht

Was funktioniert nicht? Das Hochladen von Bildern?

> [Externes Bild http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=222222-1348221694.jpg]

Genau lesen: Bilder können erst nach dem Absenden des Artikels hochgeladen werden; vorher fügst Du da, wo das Bild stehen soll, mit [img] 1 [/img] einen Platzhalter ein - die Ziffer entsprechend ändern, wenn es mehrere Bilder sind.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]