matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kreisberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kreisberechnung
Kreisberechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:59 Sa 06.01.2007
Autor: hirnlos

Aufgabe
Ein Wagen, dessen Räder einen Achsenabstand von 1,60 m haben, fährt auf einer Kreisbahn. Dabei drehen sich die Außenräder 5/4-mal so schnell wie die Innenräder.
Welchen Umfang hat der Kreis, den die Außenräder beschreiben?

Hallo liebe Helfer,

wieder einmal eine Mathefrage, die mich ein wenig verwirrt...

Ich nehme an, dass der Achsenabstand gleichzeitig auf den Radius darstellen soll, was aber bedeuten würde, dass die Innenräder am gleichen Platz verharren und sich immer nur um 360° drehen!?

So könnte ich den Umfang des Kreises ja einfach berechnen:

u = 2 [mm] \pi1,60m [/mm]
   = 10, 05 cm

Dann hätte ich jedoch die Geschwindigkeit der Außenräder ( = 5/4mal so schnell wie die Innenräder) nicht berücksichtigt...

Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen?

hirnlos

        
Bezug
Kreisberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Sa 06.01.2007
Autor: Event_Horizon

Nein, nein, du betrachtest schon eine Achse eines Wagens auf einem Karussell.

Wenn die äußeren Räder sich 5/4 mal so schnell drehen, dann muß der Umfang der äußeren "Spurrille" auch 5/4 vom Umfang der inneren sein.

Also

[mm] $2\pi r_2=\bruch{5}{4}2\pi r_1$ [/mm]

$ [mm] r_2=\bruch{5}{4} r_1$ [/mm]

Die Differenz ist nun 1,60:

[mm] $r_2-r_1=1,60$ [/mm]

Einsetzen:

$ [mm] \bruch{5}{4} r_1-r_1=1,60$ [/mm]

Nun noch nach [mm] r_1 [/mm] umstellen, dann [mm] r_2 [/mm] berechnen, und du bist fertig!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]