matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kreise - alles bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kreise - alles bestimmen
Kreise - alles bestimmen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreise - alles bestimmen: Durchmesser& Umfang bestimmen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:41 Do 19.11.2009
Autor: xNessia

Aufgabe
Das Foto zeigt einen kreisförmigen Krater in der Tiefebene Vastitas Borealis in der Nähe des Mars-Nordpols.
a) Der Krater hat einen Flächeninhalt von ca. 10000 km ². Welchen Durchmesser und welchen Umfang hat er ?

Hallo erstmal.

Hier mein Problem!Ich war über eine Woche krank und verstehe das neue Thema nicht wirklich. Ich weiß zwar dass Radius (r) = 1/2 *d ist und  
Umfang (u) = 2 * pi * r ist und Durchmesser (d) = 2*r ist , aber brauche ich nicht um eins auszurechnen das eine und umgekehrt?
So richtig verstehen tue ich dass nicht. Hilfe.

Zu dem Bild : Ich wusste nicht wirklich ob es wichtig ist !
In dem Krater ist eine eingeschlossene kreisförmige Fläche aus Eis ! Also ist der KRater wie ein Donout :D


Danke im Voraus


# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Kreise - alles bestimmen: Aufgabe?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 Do 19.11.2009
Autor: Adamantin


> Das Foto zeigt einen kreisförmigen Krater in der Tiefebene
> Vastitas Borealis in der Nähe des Mars-Nordpols.
>  a) Der Krater hat einen Flächeninhalt von ca. 10000 km
> ². Welchen Durchmesser und welchen Umfang hat er ?

Was ist denn jetzt die Aufgabe? Natürlich ist das Bild wichtig, wenn es nicht um einen ganzen Kreis geht. Hier oben lese ich nur, dass du einen Umfang berechnen sollst, unten sagst du jedoch, der Krater hätte eine eingeschlossene Eisfläche, ist das für spätere Aufgaben?

> Hallo erstmal.
>  
> Hier mein Problem!Ich war über eine Woche krank und
> verstehe das neue Thema nicht wirklich. Ich weiß zwar dass
> Radius (r) = 1/2 *d ist und  
> Umfang (u) = 2 * pi * r ist und Durchmesser (d) = 2*r ist ,
> aber brauche ich nicht um eins auszurechnen das eine und
> umgekehrt?

Ja und? Du hast doch alle Formeln richtig! Was gibt es denn da nicht zu verstehen, also sowas ;)

Du weißt: Flächeninhalt $ [mm] A=10.000km=10^3 [/mm] $
Jetzt weißt du, Flächeninhalt = [mm] \pi *r^2 [/mm] (oder auch nicht)? Damit kannst du den Rest berechnen. Also von der Fläche auf r und mit r auf den Umfang und den Durchmesser

Bezug
        
Bezug
Kreise - alles bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:49 Do 19.11.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

was Adamantin meint so zusammengefasst:
Lade bitte das Bild hoch da es sich offenbar nicht um einen Kreis handelt sondern evtl um einen Kreisring?

Dann können wir dir bestimmt besser helfen :-)

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Kreise - alles bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:52 Do 19.11.2009
Autor: Adamantin

Hab ich mich etwa unklar ausgedrückt??? *mit Zeigefinger droh* ähm ja...danke ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]