matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Kryptogram
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Kryptogram
Kryptogram < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kryptogram: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:52 Do 20.10.2011
Autor: vaterm86

Aufgabe
EINS + EINS = DREI

Hallo,

ich muß für die Schule dieses Kryptogram lösen und brauche drei mögliche Ergebnisse. Das Ergebnis DREI ist zwar als Text falsch, wir sollen es aber trotzdem ausrechnen. Ich habs gestern und heute schon probiert aber ich komme zur keiner Lösung.

Könnt ihr mir helfen?

Ich muß die Aufgabe bis morgen abgeben.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Kryptogram: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:59 Do 20.10.2011
Autor: reverend

Hallo vaterm86, [willkommenmr]

> EINS + EINS = DREI

Die Aufgabe gab es hier neulich schon einmal in anderer Verkleidung, nämlich als EINS + EINS = ZWEI.
Allerdings stand keine Lösung dabei.

> ich muß für die Schule dieses Kryptogram lösen und
> brauche drei mögliche Ergebnisse.

Es gibt insgesamt acht.

> Das Ergebnis DREI ist
> zwar als Text falsch, wir sollen es aber trotzdem
> ausrechnen. Ich habs gestern und heute schon probiert aber
> ich komme zur keiner Lösung.

Na, bei acht möglichen Ergebnissen kann es eigentlich nicht so schwer sein, drei zu finden.

Eine Möglichkeit, einen Teil davon zu finden, ist folgende Annahme:

NS+NS=EI, EI+EI=DR, also DR=2*EI=4*NS

Dann darf es aber keinen Übertrag von der zweiten zur dritten Stelle in der ursprünglichen Addition geben. Dafür gibt es nicht so viel zu probieren, weil es dann für NS nur diese Möglichkeiten gibt:
06,07,08,09,12,13,14,16,17,18,19,21,23,24

> Könnt ihr mir helfen?
>  
> Ich muß die Aufgabe bis morgen abgeben.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Kryptogram: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:26 Do 20.10.2011
Autor: vaterm86

Ok. Danke ich probiers gleich mal.

Bezug
        
Bezug
Kryptogram: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:03 Do 20.10.2011
Autor: fred97

Zwei Möglichkeiten von mir :

1.

               EINS + EINS = DREI  gilt für EINS hinreichend groß.

2.

            1 Mann + 1 Frau + .. Du weißt schon ...  = 3  (nach 9 Monaten)

FRED

Bezug
                
Bezug
Kryptogram: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:30 Do 20.10.2011
Autor: reverend

Hallo Fred,

das stammt aus einem Physikhandbuch.

1+1=3 (für besonders große Werte von 1)

Grüße
reverend

PS: Ist leider geklaut, auch wenn das Original 2+2=5 etc. hieß.


Bezug
                        
Bezug
Kryptogram: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:42 Do 20.10.2011
Autor: fred97


> Hallo Fred,
>  
> das stammt aus einem Physikhandbuch.

Hallo rev,

dass das aus  einem Physikhandbuch glaube ich nicht. Der "Witz" ist schon uralt.

>  
> 1+1=3 (für besonders große Werte von 1)
>  
> Grüße
>  reverend
>  
> PS: Ist leider geklaut,

Ja. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass dieser böde Witz von mir stammt.

Gruß FRED


> auch wenn das Original 2+2=5 etc.
> hieß.
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]