matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Kugelformeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Kugelformeln
Kugelformeln < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kugelformeln: Frage und Antwort
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Fr 03.06.2005
Autor: Blu3

Hallo.

ICh habe hier eine Frage seblber gestelllt und auch geantwortet, ich wollte nur wissen ob die Lösung die ich berechnet habe auch stimmt.
ich hoffe ihr habt noch einen schönen Lehrreichen Tag.

***********************************************************
Aufgabe 4:

Bestimme die Wandstärke einer Hohlkugel aus Glas mit der Dichte 2,5 g/cm°3, wenn ihr Durchmesser 9.6cm und ihre Masse 1,54kg ist.

***********************************************************

Da wir die Dichte und die Masse der Kugel kennen können wir sofort loslegen.

Als erstes berechnen wir den Volumen der Wände:

S= Dichte; m= Masse; V= Volumen

1. S= m/V
2. 2,5g/cm°3= 1540g/V
3. V= 1540g/(2,5/cm°3)
4. V= 616cm°3
5. V1= 616cm°3

Wir haben nun das Volumen der Wand berechnet, berechnen wir nun das Volumen der Hohlkugel.

1. V= (4*r°3*Pi)/3
2. V= 463cm°3
3. V2= 463cm°3

Nun addieren wir V1 und V2 zusammen.

1. V1 + V2
2. 616 + 463,25
3. = 1079,25cm°3
4. V3= 1079,25cm°3

Nun aus diesem Ergebnis rechnen wir den r-adius.

1. V3= (4*r°3Pi)/3    │/(4/Pi) │*3
2. (V3*3)/(4*Pi)= r°3
3. r= dritte Wurzel von: (V3*3)/(4*Pi)
4. r= dritte Wurzel von: 257,65
5. r2= 6,36cm

Nun zur Endphase: Um die Wandstärke zu berechnen, also um zu wissen wie weit die  Wand der Hohlkugel ist muss man nur r2-r1 rechnen (r2=6.36cm und r1= 4,8cm)
Die Wandstärke des Hohlkugels beträgt also 1,56cm.


Viel spass, Blu3



Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:


        
Bezug
Kugelformeln: Bestätigung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Fr 03.06.2005
Autor: Einstein

Hallo Blu3,

ich habe das gleiche Ergebnis erhalten: Wandstärke=1,56cm.

Verwende doch bitte beim nächsten Mal den Formeleditor. Dies erleichtert die Lesbarkeit erheblich.

Bei der Aufgabenstellung sollte ergänzt werden, daß es sich bei der Angabe 9,6 cm um den Innendurchmesser der Hohlkugel handelt!

Gruß Jürgen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]