matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauKurvenfahrt mit Reibung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maschinenbau" - Kurvenfahrt mit Reibung
Kurvenfahrt mit Reibung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvenfahrt mit Reibung: Aufgabe 2
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:35 Mo 29.04.2013
Autor: kcler

Aufgabe
Ein Wagen (Masse m) fährt durch eine Kurve, deren Krümmungsradius p umgekehrt proportional zum zurückgelegten Weg s ist: p=A²/s (Klothoide, A = 35 m). Zur Zeit t0 = 0 befindet sich das Fahrzeug bei s0 = 0; die Anfangsgeschwindigkeit sei v0 = 72 km/h. Wann und wo "fliegt der Wagen aus der Kurve", wenn bei einem Haftbeiwert zwischen Reifen und Fahrbahn von μ=0,6 der Wagen mit ...

(2.1) konstanter Geschwindigkeit v0 fährt, bzw.
(2.2) mit konstanter Verzögerung a0 = g/4 abgebremst wird?

Geben Sie jeweils die Geschwindigkeit v* des Fahrzeugs beim "Rausfliegen" an.

Zunächst mal verstehe ich nicht wie ich Anfangen soll und was die umgekehrte Proportionalität zwischen Krümmungsradius p und zurückgelegtem Weg s zu bedeuten hat. Ich hätte zunächst einen Freischnitt laut Aufgabenstellung im natürlichen Koordinatesystem dargestellt, da sich die Bahngeschwindigkeit eines Autos stets tangential zur Kurve gerichtet ist und in Teilaufgabe 2.2 ein Abbremsvorgang berücksichtigt wird und diese entgegengesetzt zur Tangentialbeschleunigung wirkt.

Für das "Rausfliegen" des Autos aus der Kurve muss die Haftkraft kleiner als die Zentripetal oder Zentrifugalkraft sein, die ja bei einer Kurvenfahrt im Gleichgewicht sind.
Somit gilt:

Fh = μmg
Fzp = ?



        
Bezug
Kurvenfahrt mit Reibung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Mi 01.05.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]