| Kurvenintegral < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) für Interessierte   |   | Datum: | 11:36 Do 17.03.2011 |   | Autor: | kopfl | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] K_1, K_2 [/mm] sind die in nebenstehender Abbildung gargestellten Kurven mit Anfangswert (-1,0) und Endpunkt (1,1). 
 Gegeben sei das Vektorfeld [mm]\vec v(x,y)= \vektor{e^{pi*x} *cos(\pi*y) \\ -e^{pi*x} *sin(\pi*y)}[/mm]
 
 a) Ist [mm]\vec v(x,y)[/mm] konservativ?
 b) Berechnen Sie die Integrale [mm]\integral_{K_1}^{}{\vec v d \vec s}[/mm] und [mm]\integral_{K_2}^{}{\vec v d \vec s}[/mm]
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 | 
 
 Aufgabenteil a) ist beantwortet. Feld ist konservativ.
 
 Mein Ansatz für [mm] K_1 [/mm] ist der folgende:
 
 [mm] \integral_{K_1}^{}{\vec v d \vec s} = \integral_{VK}^{}{\vec v d \vec s} + \integral_{G}^{}{\vec v d \vec s}[/mm]
 
 VK = Viertelkurve, G = Gerade
 
 Für die Viertelkurve:
 [mm]d \vec s = rd\phi \vec e\phi[/mm]
 
 [mm]V_\phi= - sin\phi Vx + cos\phi Vy[/mm]
 
 Nach einsetzen und ausklammern.
 
 [mm]V_\phi=-e^{\pi*r*cos\phi}*(sin\phi*cos(\pi*r*sin\phi)+cos\phi*sin(\pi*r*sin\phi))[/mm]
 
 Ist der Ansatz so korrekt? Mich schreckt folgender Ausdruck sehr ab: [mm]cos(\pi*r*sin\phi)[/mm]. Denn den gesamten Ausdruck müsste ich ja nun integrieren. Kann man das ganze vereinfachen?
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
 
 |  |  
 
 |