matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenKurze Frage zu Rechtschreibung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Korrekturlesen" - Kurze Frage zu Rechtschreibung
Kurze Frage zu Rechtschreibung < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurze Frage zu Rechtschreibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:06 Di 18.12.2012
Autor: durden88

Hallo :)

Also mein Satz lautet: Zu unserem 2ten Weihnachtsfest. Ich hoffe es folgen noch viele weitere :)

So, was ist jetzt mit dem weitere....es bezieht sich ja auf das Fest, also ersetzt das ja sozusagen und müsste doch eigentlich groß geschrieben werden? Ich bin mir da nicht so sicher...

        
Bezug
Kurze Frage zu Rechtschreibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:40 Di 18.12.2012
Autor: Josef

Hallo durden88,



>  
> Also mein Satz lautet: Zu unserem 2ten Weihnachtsfest. Ich
> hoffe es folgen noch viele weitere :)
>  
> So, was ist jetzt mit dem weitere....es bezieht sich ja auf
> das Fest, also ersetzt das ja sozusagen und müsste doch
> eigentlich groß geschrieben werden?




ẹs = Personalpronomen der 3. Person Sg

verwendet anstatt des Substantivs, um eine Person od. Sache zu bezeichnen, deren grammatisches Geschlecht Neutrum ist: Das Baby weint. Nimm es doch auf den Arm!; Wo ist mein Kaninchen? Hast du es gesehen?


Quelle: Wörterbuch




"Als Substantiv gebrauchte Pronomen (Fürwort) schreibt man groß. Meist steht in diesen Fällen ei  Artikel.

Sonst schreibt man sie klein, auch wenn sie als Stellvertreter von Substantiven verwendet werden."


Quelle: Duden 1 - Die deutsche Rechtschreibung; 23. Auflage; K 76, Seite 51



Viele Grüße
Josef





Bezug
                
Bezug
Kurze Frage zu Rechtschreibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:17 Di 18.12.2012
Autor: durden88

:´( Hilfe, ich kann mit den ganzen Fachbegriffen nicht´s anfangen.

Bei weitere steht jetzt kein Artikel, also klein?


Bezug
                        
Bezug
Kurze Frage zu Rechtschreibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:26 Di 18.12.2012
Autor: reverend

Hallo durden,

> :´( Hilfe, ich kann mit den ganzen Fachbegriffen nicht´s
> anfangen.

Etwa 95-98% aller in deutschen Texten vorkommenden Apostrophe sind überflüssig und falsch. So auch hier. Das Wort heißt einfach "nichts".

> Bei weitere steht jetzt kein Artikel, also klein?

Genau.

Und es ist unüblich, "2ten" zu schreiben. Gewöhnlich heißt es "zweiten", ausgeschrieben. Wenn aus besonderen Gründen Ordinalzahlen nicht ausgeschrieben werden, dann folgt der Zahl ein Punkt, aber keine Silbe. Dann also: zu unserem 2. Weihnachtsfest.
Ich würde hier aber unbedingt die Zahl als Wort ausschreiben.

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Kurze Frage zu Rechtschreibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:27 Di 18.12.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo :)
>  
> Also mein Satz lautet: Zu unserem 2ten Weihnachtsfest. Ich
> hoffe es folgen noch viele weitere :)

'2ten' wirst Du auf keinen Fall im Duden finden...

>  
> So, was ist jetzt mit dem weitere....es bezieht sich ja auf
> das Fest, also ersetzt das ja sozusagen und müsste doch
> eigentlich groß geschrieben werden? Ich bin mir da nicht
> so sicher...

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]